Die auf geopolitische Fragen und Handelsblockaden empfindlich reagierenden Halbleiterunternehmen haben Verluste erlitten, seit Japan angekündigt hat, sich den US-Sanktionen gegen China anzuschließen. Auch die Aktien von KI-Unternehmen wie C3ai (AI.US) stehen unter Druck, denn nach den Äußerungen von Joe Biden haben die Verkäufer zugenommen.
-
Japan tritt in die Fußstapfen der USA und wird die Ausfuhr seiner leistungsstärksten Chips in das Reich der Mitte blockieren. Die zunehmende Bedeutung der politischen Beziehungen trübt die Stimmung in der Wirtschaft und führt dazu, dass sich die Unternehmen vom chinesischen Markt - dem weltweit größten Abnehmer von Halbleitern - abwenden. Wir sehen einen Rückschlag bei den Aktien von AMD (AMD.US), Intel (INTC.US), Micron (MU.US) und ASML Holdings (ASML.US) und Taiwan Semiconductors (TSM.US).
-
Die Aktien von Nvidia (NVDA.US), einem führenden Chiphersteller für den Spiele- und KI-Sektor, gerieten aufgrund von Kommentaren von Alphabet (GOOGL.US) ebenfalls unter zusätzlichen Druck. Das Unternehmen wies darauf hin, dass sein Supercomputer mehr Geld ausgibt als der A100-Scaloengo-Chip des Unternehmens.
Künstliche Intelligenz unter Beschuss
-
Mit der Aussicht auf einen möglichen "erzwungenen Entwicklungsstopp" und einer breiteren regulatorischen Debatte verlieren die Aktien von KI-Unternehmen wie c3AI heute vor Börseneröffnung an Boden. Eine Verlangsamung des KI-Trends könnte die Umsätze von Halbleiterunternehmen (u. a. Nvidia und AMD) einschränken, von denen erwartet wurde, dass sie leistungsstarke Chips liefern, um den Bedarf an Rechenleistung für das "maschinelle Lernen" zu decken.
-
Bereits im letzten Monat forderten eine Reihe bekannter Persönlichkeiten der Tech-Branche, darunter Elon Musk und Apple-Mitbegründer Steve Wozniak, einen Stopp des KI-Trends wegen "tiefgreifender Bedrohungen für die Menschheit". Gestern wurde das Thema von Joe Biden aufgegriffen, der glaubt, dass KI für die Gesellschaft gefährlich sein könnte.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen-
Biden betonte, dass die Unternehmen die Sicherheit von KI-basierten Produkten kontrollieren und dafür verantwortlich sein müssen. Seiner Ansicht nach tragen die Entwickler die Verantwortung für die Auswirkungen der KI auf die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt und die nationale Sicherheit.
-
Die Aufmerksamkeit der Analysten für neue Technologien wurde kürzlich durch die neue 4. Version von Chat GPT erregt. OpenAI hat angegeben, dass die neue Plattform unter anderem in der Lage sei, die Anwaltsprüfung mit einer Punktzahl unter den ersten 10 Kandidaten zu bestehen. Italien war letzte Woche das erste Land, das ChatGPT aufgrund von Bedenken wegen der massenhaften Datenerfassung verboten hat. Die Europäische Union verhandelt derzeit über entsprechende Regelungen.
Nvidia (NVDA.US) im D1-Chart. Die kräftige Erholung der Aktie, die größtenteils durch den KI-Trend angetrieben wurde, ist am 23,6%-Retracement der Aufwärtswelle, die im März 2020 begann, gestoppt worden. Ein wichtiges Unterstützungsniveau könnte bei 230 Dollar liegen, das durch frühere Kursreaktionen (einschließlich der Abwärtslücke vom April 2022) und das 38,2%-Retracement festgelegt wird. Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.