Die Kryptowährungen begannen die Woche in einer relativ schwachen Stimmung, trotz der positiven Dynamik der Indizes vom Freitag, die sich heute im asiatischen Handel fortsetzte und auch in Europa anhielt.
-
Die Rückgänge der vergangenen Woche waren eher auf die Sorgen um die Krypto-Bank Silvergate (SI.US) zurückzuführen als auf eine allgemeine Verschlechterung der Marktstimmung, was die vorübergehend fehlende Korrelation mit dem Nasdaq rechtfertigt - dies war auch der Fall, als FTX in Konkurs ging.
-
Besorgniserregend ist jedoch, dass, obwohl das Ausmaß der möglichen Probleme, die durch die Silvergate-Situation verursacht wurden, für den gesamten Kryptomarkt relativ gering ist, der Preis seitdem nicht wieder zurückgekommen ist und die Bullen immer noch unter Druck stehen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Bären auf einen erneuten Test der niedrigeren Kursniveaus drängen werden.
-
Darüber hinaus sind die Anklänge an die Regulierung nicht verstummt - am Freitag sprach die SEC erneut von Bedenken. Binance betreibt in den USA eine nicht registrierte Börse, was in Verbindung mit den schwächelnden Kursen und den Bedenken hinsichtlich der Dauerhaftigkeit der Erholung der Indizes die Stimmung trübt. Außerdem dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis sich die Regulierungsbehörden zu Silvergate äußern, das ein spezialisiertes Bankgeschäft für digitale Vermögenswerte betreibt.
Altcoins folgen Bitcoin und Ethereum. Quelle: xStation5 von XTB
Der Durchschnittspreis aller gekauften BTC (Realisierter Preis) liegt weiterhin bei 20.000 Dollar, gefolgt vom SMA200 auf Tagesbasis. Wenn die schlechte Stimmung anhält, ist ein erneuter Test dieses Niveaus möglich. Quelle: Glassnode
Die Anzahl der BTC-Adressen, die mehr als 1.000 BTC halten, ist seit März 2020 drastisch gesunken, was auf eine mögliche Abschwächung der Stimmung unter den “Walen” hindeutet. Es ist jedoch unklar, inwieweit der Wert durch die mögliche Aufteilung von Geldern durch die größten Investoren in sogenannte kleinere Portfolios beeinflusst wurde. Quelle: Glassnode
Der SOPR-Indikator, der den Wert der realisierten Gewinne und Verluste misst, hat sich wieder in der neutralen Nähe von 1 eingependelt, was darauf hindeutet, dass das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage erreicht wurde (weiße Linie = 1), auf das normalerweise eine deutliche Trendwende folgt. Der Grund dafür war der starke Druck, in den verganenen Tagen Gewinne zu realisieren. Quelle: Glassnode
Der Anteil der Portfolios mit BTC, der zuletzt vor mehr als einem Jahr aktiv war, ist im Zuge der aktuellen Hausse auf historische Höchststände gestiegen und liegt bereits bei 68%. Der historische Trend bleibt aufwärts gerichtet und zeigt, dass im Laufe der Zeit immer mehr BTC von langfristigen Anlegern gehalten und nicht auf dem Markt platziert werden. Quelle: MacroMicro
Bitcoin im D1-Chart. Der Preis hält sich immer noch über einer Aufwärtstrendlinie. Wenn diese jedoch durchbrochen wird, könnten sich die Schlüsselzonen als das 38,2%-Retracement der im November gestarteten Aufwärtswelle bei 21.500 Dollar und der bereits erwähnte SMA200 (rote Linie) erweisen, der um 20.000 Dollar verläuft. Bisher hat die bullische Formation des “Golden Cross”, d.h. der Schnittpunkt von SMA100 (schwarze Linie) und SMA200, noch nicht zu Anstiegen geführt. Quelle: xStation5 von XTB
Chart des Tages 🔴 Bitcoin (21.10.2025)
Krypto News: Bitcoin Kurs erholt sich nach Panikverkauf – Markt vor technischem Reset? 🚀
Bitcoin News: Aus dem Uptober wird ein Downtober – Bitcoin aktuell unter Druck 💥
Bitcoin Kurs fällt unter 200-Tage-EMA – Kryptomarkt unter Druck 📉
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

