Krypto-News: Ethereum nach Bernstein-Bemerkungen einen Schritt nĂ€her an 3000 Dollar 📈

13:29 19. Februar 2024
  • KryptowĂ€hrungen setzen moderate Gewinne nach dem Wochenende fort, Dollar verliert leicht
  • Bitcoin wird bei 52.500 $ gehandelt, wĂ€hrend Ethereum sich 3.000 $ nĂ€hert
  • Bernstein erwartet starkes Interesse an Ethereum bei Institutionen und Zulassung von "Spot ETFs 

In einer Woche, die wahrscheinlich eine hohe VolatilitĂ€t am Aktienmarkt mit sich bringen wird (Nvidia-Ergebnisse nach der Sitzung am Mittwoch), eröffnen KryptowĂ€hrungen mit moderaten Gewinnen. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich auf Ethereum, das in den letzten Wochen eine starke Rallye verzeichnet hat. Der Dollar sinkt leicht, und die Indizes in Europa werden nach einer gemischten Sitzung in Asien ĂŒberwiegend niedriger gehandelt.

Kryptomarkt richtet seine Aufmerksamkeit auf Ethereum

  • Analysten von Bernstein schĂ€tzen die Chance, dass im Mai ETFs (ETCs) auf ETH lanciert werden, auf 50 %, und dass die Ethereum-Blockchain im Mai einem Dencun-Update unterzogen wird, das die Transaktionskosten senken soll.
  • Die Analysten von Bernstein gehen davon aus, dass Ethereum ein weiterer "institutioneller Liebling" sein könnte, da die Kosten nach dem Dencun um 50 bis sogar 90 Prozent sinken werden und die Wahrscheinlichkeit, dass in einem Zeitraum von 12 Monaten Spotfonds auf Ethereum aufgelegt werden, bei nahezu 100 % liegt.
  • Dencun könnte sich auch als ein positiver fundamentaler Faktor fĂŒr den ETH-Preis erweisen, da die Entwickler einen Mechanismus programmiert haben, um ETH zu "verbrennen" (das Angebot zu reduzieren)
  • Der EIP-1558-Mechanismus ist so angelegt, dass das hohe Transaktionsvolumen im Netzwerk (dessen Volumen niedrigere GebĂŒhren unterstĂŒtzen kann) einen "Angebotsschock" unterstĂŒtzt, bei dem Ethereum ein dauerhaft deflationĂ€res Betriebsmodell erreicht (Ă€hnlich wie Bitcoin). 
  • Die Analysten von Bernstein betonten, dass die Ethereum-Blockchain eine breitere Akzeptanz der Blockchain-Technologie begĂŒnstigt und dass das so genannte Staking Investitionen durch etablierte Institutionen fördern könnte, insbesondere in einem Niedrigzinsszenario.
  • Sie haben auch festgestellt, dass Institutionen nicht nur an der Einrichtung von Bitcoin-Ă€hnlichen Fonds interessiert sind, sondern auch daran, das Potenzial der Ethereum-Blockchain und der Tokenisierung zu entdecken. Das Dencun-Update scheint hier ein sehr wichtiger Schritt zu sein, der die Kosten fĂŒr die Nutzung des Ethereum-Netzwerks senkt.

Ethereum und Bitcoin im Tageschart

Ethereum Prognose im Tageschart
Quelle: xStation5Bitcoin Prognose im Tageschart
Quelle: xStation5

Glassnode wies darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs im Januar wieder anstieg, nachdem die Adressen der kurzfristigen Trader mit 42.000 $ ein Niveau nahe der Gewinnschwelle anzeigten, das in der Vergangenheit fĂŒr AbwĂ€rtsdruck gesorgt hat. Die rasche RĂŒckabwicklung fĂŒhrt bei kurzfristigen Spekulanten erneut zu sehr hohen nicht realisierten Gewinnen. Quelle: xStation5

Offenlegung gemĂ€ĂŸ § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂŒck

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an