14:55 · 30. Oktober 2020

Kryptoanalyse: Bitcoin über 13.000 USD, Altcoins unter Druck

RIPPLE
Krypto
-
-

++ Analysten von JP Morgan glauben, dass sich der Wert von Bitcoin verdreifachen könnte ++ Korrektur bei Altcoins zu beobachten ++ Abnehmende Korrelation zwischen Bitcoin und traditionellen Aktienmärkten ++

In dieser Woche stehen die Kryptowährungen an breiter Front unter zunehmendem Verkaufsdruck, mit Ausnahme von Bitcoin, dessen Preis im Vergleich zu den großen Rückgängen, die wir am Altcoin- und DeFi-Markt beobachten können, relativ stabil bleibt. Die Marktdominanz von Bitcoin stieg auf 63,3%. Die Kapitalisierung aller im Umlauf befindlichen digitalen Vermögenswerte ging auf 388 Milliarden zurück, während ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von 102 Milliarden US-Dollar verzeichnet wird.

JP Morgan ändert den Ansatz zu Bitcoin

JP Morgan hat kürzlich die Rhetorik zugunsten des Bitcoins geändert. Nachdem die größte Bank Amerikas den Coin 2017 als Betrug bezeichnet hatte, ist JP Morgan nun der Ansicht, dass Bitcoin langfristig einen beträchtlichen Aufschwung erleben könnte und mit Gold als „Alternativwährung" konkurriert. Die Bank stellt fest, dass der Wert von Kryptowährungen vor allem wegen ihres Nutzens als Zahlungsmittel zustande kommt. Die Analysten der Bank haben jedoch auch festgestellt, dass die Münzen derzeit „kurzfristig überkauft" sind. Der jüngste Preisanstieg von Bitcoin (im Oktober über 20%), könnte die Kryptowährung daher für eine kurzfristige Korrektur anfällig gemacht haben. Die Bank ist außerdem der Ansicht, dass ein „bescheidenes Verdrängen von Gold" als Alternativwährung automatisch ein 2- oder 3-faches Wachstum des Bitcoin-Preises impliziert.

Es scheint, dass es Bitcoin zumindest kurzfristig gelungen ist, sich vom traditionellen Aktienmarkt abzukoppeln, da sein Kurs seine Stärke beibehalten konnte, während der Aktienmarkt in den letzten Tagen eingebrochen ist. Solange der Kurs über der Unterstützung bei 13.000 Dollar liegt, scheint eine Aufwärtsbewegung wahrscheinlicher zu sein. Quelle: xStation 5

Ausverkauf am Markt für Altcoins geht weiter

Nach einem Jahreshöchststand von 169 Milliarden Dollar Anfang September verlor die gesamte Marktkapitalisierung der Altcoins in den vergangenen zwei Monaten rund 23 Milliarden Dollar. Da die Dominanz von Bitcoin zunimmt, befindet sich der Altcoin-Markt derzeit in einer Phase der Korrektur und versucht, den Tiefpunkt zu finden. Es scheint eine umgekehrte Korrelation zwischen der Dominanz von Bitcoin und der Marktkapitalisierung von Altcoins zu bestehen.

Die gesamte Marktkapitalisierung der Altcoins ist in den letzten Monaten deutlich zurückgegangen. Quelle: Coinmarketcap.com

Ethereum ist aufgrund des stetig wachsenden Abwärtsdrucks um fast 10% vom Oktober-Hoch bei 417 Dollar zurückgegangen. In dieser Woche rutschte der Preis vor kurzem unter die Schlüsselmarke von 390 Dollar ab und nähert sich dem lokalen Tief bei 365 Dollar, das zusätzlich durch die 50-Tage-Linie (grüne Linie) verstärkt wird. Sollte es den Verkäufern gelingen, diesen Wert zu durchbrechen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung 310 Dollar ausweiten. Quelle: xStation 5

Ripple baute die jüngsten Verluste während der heutigen Sitzung aus. Gestern gelang es den Verkäufern, den Preis unter die Aufwärtstrendlinie zu drücken, die zusätzlich durch die 50-Tage-Linie (grüne Linie) verstärkt wird. Derzeit testet Ripple die Hauptunterstützung bei 0,23 Dollar. Sollte die gegenwärtige Stimmung anhalten, dann könnte die nächste Unterstützung bei 0,2146 Dollar getestet werden. Quelle: xStation 5
 

21. Oktober 2025, 11:44

Chart des Tages 🔴 Bitcoin (21.10.2025)

20. Oktober 2025, 16:14

Krypto News: Bitcoin Kurs erholt sich nach Panikverkauf – Markt vor technischem Reset? 🚀

18. Oktober 2025, 09:00

Bitcoin News: Aus dem Uptober wird ein Downtober – Bitcoin aktuell unter Druck 💥

17. Oktober 2025, 14:58

Bitcoin Kurs fällt unter 200-Tage-EMA – Kryptomarkt unter Druck 📉

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an