++ Wichtige Kryptowährungen erholen sich von einigen der jüngsten Verluste ++ Tägliche Transaktionsgebühren von Ethereum sind nach Start von UNI in die Höhe geschossen ++ Ripple tritt der Bill & Melinda Gates Foundation als Fördermitglied bei ++
Der Krypto-Markt erholt sich langsam nach dem jüngsten Rückgang zu Beginn des Monats. Die wichtigsten Kryptowährungen stabilisierten sich und gewannen etwas an Boden zurück. Die Marktdominanz von Bitcoin stieg leicht auf 57,2%. Die Kapitalisierung aller im Umlauf befindlichen digitalen Vermögenswerte stieg auf 356 Milliarden, während ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von 92 Milliarden US-Dollar verzeichnet wird.
Uniswap hat seinen UNI-Token im Ethereum-Netzwerk eingeführt
Ein weiterer Riese im DeFi-Sektor von Ethereum hat ein Governance-Modell eingeführt, um seine Nutzer einzubinden. Uniswap, die dezentralisierte Handelsplattform, kündigte am 17. September die Einführung ihres Governance-Tokens UNI an. In den nächsten vier Jahren werden 1 Milliarde ERC-20-Token herausgegeben, wobei die Plattform derzeit noch vor dem 1. September 400 UNI an alle Plattformnutzer verschenkt. Die Aktivität der Benutzer im Protokoll mit dem Ziel, ihre Token einzufordern, hatte eine direkte Auswirkung auf den starken Anstieg der Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Ethereum-Gebühren erreichten ein weiteres Rekordhoch. Source: Arcane Research
Ethereum konnte die wichtige Widerstandsmarke von 360 Dollar durchbrechen. Weitere Anstiege wurden jedoch durch die 50-Tage-Linie (grüne Linie) gestoppt. Sollte es den Käufern gelingen, nach oben auszubrechen, könnte der nächste Widerstand bei 442 Dollar ins Spiel kommen. Quelle: xStation 5
Ripple wird die Partnerschaft mit der Bill & Melinda Gates Foundation weiter ausbauen
Die Mojaloop Foundation gab bekannt, dass Ripple als Fördermitglied beigetreten sei, was die höchste Ebene der Organisation darstellt. Damit baut Ripple seine Partnerschaft mit der Bill & Melinda Gates Foundation weiter aus und ist nun im Vorstand mit Google, ModusBox, Omidyar Network, Coil und The Rockefeller Foundation vertreten. Ripple wird dazu beitragen, „die strategische Vision, die Unternehmensführung und die technische Anleitung zu liefern, um die langfristige Gesundheit und das Wachstum der Open-Source-Software- und Entwicklungsgemeinschaft Mojaloop sicherzustellen", hieß es in der Pressemitteilung.
Ripple prallte in dieser Woche von der 0,2290-Dollar-Marke ab und erholte sich. Derzeit testet der Preis den wichtigsten Widerstand bei 0,2500 Dollar. Sollte es den Bullen gelingen, das Momentum aufrechtzuerhalten, könnte ein Aufwärtsimpuls in Richtung 0,2681 Dollar eingeleitet werden. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.