Kryptoanalyse: Schwacher Wochenstart für wichtige Kryptowährungen

14:58 4. Oktober 2021

++ Bitcoin-Preis konnte sich nicht über $49.000 halten ++ SEC verlängert vier Fristen für Bitcoin-ETFs bis November ++ Polkadot ist einer der beliebtesten Altcoins der Hedgefonds ++

Die vergangene Woche verlief für die wichtigsten Kryptowährungen sehr positiv. Die Wochengewinne für Bitcoin kommen nach einer volatilen Woche, die damit begann, dass die Märkte um Schwung kämpften, nachdem ein erneutes regulatorisches Durchgreifen in China die Stimmung auf dem Markt belastete. Die Stimmung verbesserte sich jedoch im zweiten Teil der Woche, nachdem der Fed-Vorsitzende Powell bestätigt hatte, dass die Zentralbank nicht die Absicht habe, Kryptowährungen zu verbieten. Altcoins folgten weitgehend dem Aufwärtstrend und trugen zur Rallye bei. Während der heutigen Sitzung können wir jedoch einen Pullback beobachten, was darauf hindeutet, dass der Krypto-Markt vor einer lokalen Korrektur stehen könnte. Die Marktdominanz von Bitcoin stieg leicht auf 42,5%. Die Kapitalisierung aller im Umlauf befindlichen digitalen Vermögenswerte stieg auf 2,10 Billionen, während ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von 90,80 Milliarden Dollar verzeichnet wurde.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Bitcoin

  • Letzte Woche enthüllte Nayib Bukele, der Präsident von El Salvador, die neuesten Updates zum „Volcano Node”. Das Land hat kürzlich seine staatliche geothermische Bitcoin-Mining-Anlage in Betrieb genommen und Bitcoin im Wert von fast 500 Dollar geschürft. Die salvadorianische Regierung beabsichtigt, die Anzahl der geschürften Bitcoins im Laufe der Zeit zu erhöhen, da der Knoten derzeit getestet wird.

  • Präsident Bukele hat außerdem angekündigt, dass die lokalen Verbraucher eine Ermäßigung von $0,20 pro Gallone auf den Benzinpreis erhalten, wenn sie mit der von der Regierung unterstützten Bitcoin-Wallet Chivo bezahlen.

  • Tesla-CEO Elon Musk erklärte kürzlich in einem Interview, dass der Krypto-Bereich in Ruhe gelassen werden müsse. Er fügte hinzu: „Ich denke, es ist nicht möglich, Kryptowährungen zu zerstören, aber es ist möglich, dass Regierungen ihre Entwicklung verlangsamen”.

  • Die iranische Regierung wird heute lizenzierten Krypto-Miniern die Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit erlauben, nachdem der ehemalige Präsident Hassan Rouhani am 26. Mai 2021 ein dreimonatiges Verbot verhängt hatte. Schätzungsweise 4,5% bis 7% des weltweiten Minings findet im Iran statt. Einigen Analysten zufolge deutet der jüngste Schritt darauf hin, dass der Iran das Bitcoin-Mining als eine Möglichkeit ansieht, Sanktionen der USA zu umgehen.

  • Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat am Freitag die Frist für vier börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETFs) um 45 Tage verlängert, mit der Begründung, dass sie zusätzliche Zeit benötigen, um zu entscheiden, ob sie die Anträge annehmen. Laut Cointelegraph stehen die Chancen gut, dass eine Art börsengehandelter Bitcoin-Fonds (ETF) noch in diesem Monat die Genehmigung der US-Regulierungsbehörden erhält, was die Marktstimmung weiter anheben könnte. Der Konsens auf dem Krypto-Markt ist, dass ein ETF die wichtigste Quelle der Nachfrage von renditehungrigen institutionellen und traditionellen Marktanlegern werden würde. 

Bitcoin-ETFs und -Fonds besitzen derzeit rund 801.000 BTC, was 4,3% des Gesamtangebots entspricht. Kürzlich reichte Morgan Stanley einen Bericht bei der Securities and Exchange Commission (SEC) ein, in dem bestätigt wurde, dass es seinen Anteil an Grayscale Investments - dem größten Krypto-Vermögensverwaltungsunternehmen der Welt - erhöht hat. Quelle: ByteTree

  • Weniger als fünf Monate, nachdem China ein hartes Durchgreifen der Aufsichtsbehörden eingeleitet hat, konnte der Bitcoin-Hashrate einen Großteil der Verluste wieder wettmachen.

Bitcoin: 7-Tage-Durchschnitt der Hash-Rate. Einigen Analysten zufolge könnte die Hash-Rate in den letzten Tagen sogar 200 Exahashes pro Sekunde (EH/s) erreicht haben, was ein neues Allzeithoch wäre. Quelle: Blockchain.com

Der Bitcoin-Preis stieg in den ersten drei Tagen des Oktobers um 13% und löste damit einen bullischen Marktausblick aus. Der Preis testete am Sonntag die $49.000-Marke, doch die Käufer konnten das Momentum nicht aufrechterhalten und der Preis zog zurück. Die nächste wichtige Unterstützung befindet sich bei $46.200 und wird durch die früher gebrochene obere Grenze der 1:1-Struktur und den 200er-SMA (rote Linie) markiert. Gelingt es den Käufern hingegen, die Kontrolle wiederzuerlangen, so läge das nächste Ziel bei der psychologischen Marke von $50.000. Quelle: xStation 5

Ethereum 

  • Letzte Woche stellte Visa einen Entwurf für einen „universellen Zahlungskanal" vor, der Transaktionen zwischen verschiedenen Stablecoins und digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) erleichtern soll. Als Teil dieses Projekts implementierte Visa auch seinen allerersten Muster-Smart-Contract auf dem Ethereum-Testnetz Ropsten. Der Smart Contract zeigt einen Zahlungskanal, der sowohl Ether (ETH) als auch USDC Stablecoin akzeptiert. Das Unternehmen strebt an, dass UPC als „Netzwerk der Blockchain-Netzwerke" für den Transfer digitaler Währungen fungiert

Polkadot

  • Laut der Krypto-Datenplattform Messari ist Polkadot der am häufigsten von Hedgefonds gehaltene Altcoin. Die Einsatzrate von Polkadot ist stabil und die Entwicklungsaktivität nimmt zu, was einen bullischen Ausbruch in DOT bestätigt.

Cardano

  • Eine große Anzahl japanischer Krypto-Investoren, insbesondere diejenigen, die vom Handel mit Cardano (ADA) profitiert haben, haben in diesem Jahr keine Steuern gezahlt. Die japanische Regierung gab an, dass es 6 Millionen Dollar an nicht gemeldeten Steuern gab. Cardano, bekannt als der „Ethereum-Killer", wird in dem Land auch als „japanisches Ethereum" bezeichnet, da über 90% der Teilnehmer am Initial Coin Offering (ICO) von ADA aus Japan stammten.

  • Einer der Cardano-Entwickler - IOHK - bestätigte, dass er sich mit Coti - dem Anbieter von Cardano-Zahlungsgateways - zusammengetan habe, um einen Stablecoin auf der Blockchain zu starten. Der Stablecoin heißt Djed und zielt darauf ab, die Preisstabilität zu optimieren und die Transaktionsgebühren zu reduzieren, indem er eine interessante Methode zur Bezahlung von DeFi-Transaktionen bietet.

Der Cardano-Preis konnte gestern nicht über die obere Begrenzung der Dreiecksformation ausbrechen und ein weiterer Abwärtsimpuls wurde ausgelöst. Derzeit testet der Kurs den 50er-SMA (grüne Linie), sollte er jedoch nach unten ausbrechen, könnte die Unterstützung bei 2,1230 getestet werden. Dieses Niveau deckt sich mit der unteren Begrenzung der Dreiecksformation und dem 61,8% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an