mehr
14:05 · 9. Mai 2022

Kryptomarkt unter Druck, Bitcoin fällt unter 33.000 USD

BITCOIN
Krypto
-
-

Der Preis von Bitcoin ist über das Wochenende gefallen und heute fiel der „König der Kryptowährungen" auf ein Niveau, das seit Juli 2021 nicht mehr gesehen wurde, in den Bereich unter 33.000 USD. Was ist als nächstes vom Kryptomarkt zu erwarten?

  • Die Zukunft ist immer noch entscheidend für die Märkte, und die unmittelbaren Gründe für den Rückgang vom Wochenende sind im Moment nicht von großer Bedeutung. Nichtsdestotrotz ist es erwähnenswert, dass wir über das Wochenende keine bedeutenden Nachrichten für den Kryptomarkt als Ganzes beobachtet haben, dennoch ist der Preis von Bitcoin und Altcoins gefallen. Möglicherweise deutet dies auf einen Rückzug der Anleger aufgrund der sich abschwächenden Stimmung auf dem Markt und der Sorgen um die wirtschaftliche Verlangsamung hin, was auf eine langfristige Schwäche hindeuten könnte.
  • Die 200-Wochen-Linie, die von langfristigen Anlegern seit über 100 Jahren zur Bestimmung des Trends verwendet wird, liegt bei 21.000 USD. Über Nacht steigt der Durchschnitt leicht an. In den bisherigen Aufwärtszyklen von Bitcoin ist der Preis jedes Mal unter den 200er-SMA gefallen und hat ihn getestet. Den Rückgängen folgte in der Regel eine sehr starke Nachfrage, die es Bitcoin nicht erlaubte, zu lange in der Abwärtszone zu bleiben.

Das Transaktionsvolumen auf dem Kryptomarkt geht deutlich zurück, was auf einen Exodus eines großen Teils der Investoren und Token hinweist, die von Kryptobörsen zu externen Wallets geschickt werden, wie die On-Chain-Daten zeigen. Das sinkende Volumen macht „heftige Preisbewegungen" und hohe Volatilität wahrscheinlicher und gleichzeitig einfacher.

Historischer Chart von Bitcoin. Der Preis fiel nach jedem Aufwärtstrend unter die 200-Wochen-Linie und reagierte schließlich immer mit starker Nachfrage. Quelle: lookintobitcoin.com

  • Der Rückgang der Kryptowährungen beweist, dass digitale Vermögenswerte empfindlich auf eine galoppierende Inflation und steigende Zinssätze reagieren. Wir können sagen, dass die Investitionen vieler Einzelanleger in Kryptowährungen und der Anstieg der Volumina auf die positive Stimmung der Anleger und die fehlende Besorgnis über die Wirtschaft im Allgemeinen zurückzuführen sind. Im Moment sehen wir eine Verschlechterung der Stimmung, und einige Haushalte werden ihre Ausgaben aufgrund steigender Lebenshaltungskosten und Kreditraten einschränken. In diesem Zusammenhang könnte es in den kommenden Monaten ein Problem sein, viele Menschen auf den spekulativen Kryptomarkt zu locken, was Verkäufer begünstigen könnte.

  • Die nächste Halbierung von Bitcoin ist für Anfang 2024 geplant. Bis dahin könnte sich die Gesundheit der Volkswirtschaften verbessert und die Geldpolitik stabilisiert haben, was die Rückkehr einer positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt und den Beginn eines weiteren Bullenmarktzyklus begünstigen könnte. Anleger könnten angesichts der sich verschlechternden Marktstimmung auch zögern, eine große Anhäufung von Kryptowährungen zu starten, gleichzeitig ist es erwähnenswert, dass der Zinserhöhungszyklus in den USA erst am Anfang steht.

  • Kryptowährungen können aufgrund ihrer Anonymität, niedrigen Transaktionskosten und schnellen Transaktionen immer noch attraktiv sein. Gleichzeitig sind einige Kryptowährungen (wie z. B. Bitcoin) im Gegensatz zu den Fiat-Währungen der Zentralbanken deflationäre Vermögenswerte und ihr Angebot ist im Voraus begrenzt, was das Wachstum fördern kann, wenn die Nachfrage hoch bleibt.

  • Der Altcoin Luna, der in letzter Zeit durch attraktive Preise für den Einsatz im Netzwerk Investoren angezogen hat, ist von den Rückgängen stark betroffen. Nach einem Verkauf im Wert von 285 Millionen Dollar durch einen der „Wale" im Stablecoin-Netzwerk verlor UST kurzzeitig an Wert und wurde zu 0,98 Dollar gehandelt. Luna hat allein in den letzten 5 Tagen bereits fast 40% seiner Bewertung verloren.

Bitcoin im W1-Chart. Der Chart zeigt, wie volatil der Bitcoin ist, die stabilste und größte der Kryptowährungen. Auf dem Chart können wir eine SKS-ähnliche Formation erkennen, deren Nackenlinie um 29.000 USD verläuft und fast perfekt mit dem 61,8%-Retracement übereinstimmt. Eine weitere potenzielle Unterstützung ist das 71,6%-Retracement, das in der Nähe von 22.000 USD mit der 200-Wochen-Linie zusammenfällt, und in der Vergangenheit häufig getestet wurde. Die Stimmung rund um den Kryptomarkt könnte sich jedoch verbessern, wenn wir eine Erholung an den Finanzmärkten beobachten. Quelle: xStation 5

5. November 2025, 08:36

BÖRSE AKTUELL: Marktbericht Börse (05.11.25)

4. November 2025, 20:01

BÖRSE HEUTE: US-Indizes stark im Minus – Tech-Aktien und Krypto unter Druck (04.11.2025)

4. November 2025, 19:13

Bitcoin Kurs fällt stark – Markt unter Druck durch Zinsunsicherheit & Liquidationen

4. November 2025, 11:31

Krypto-News: Bitcoin-Ausverkauf setzt sich fort 📉Ethereum fällt unter wichtige Unterstützungszone

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an