mehr
08:36 · 5. November 2025

BÖRSE AKTUELL: Marktbericht Börse (05.11.25)

Börse Aktuell: Marktbericht Börse – US-Technologieaktien unter Druck, Asien folgt mit Verlusten
Das Wichtigste in Kürze
US500
Indizes
-
-
US100
Indizes
-
-
BITCOIN
Krypto
-
-
ETHEREUM
Krypto
-
-
EUR/USD
Devisen
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Die US-Aktienmärkte verzeichneten am Dienstag erhebliche Verluste 
  • Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum setzten den Ausverkauf an der Wall Street fort 
  • Kryptowährungen und Rohstoffe stehen weiterhin unter Druck 

✅ Drei Key Takeaways

🔹 1. US-Technologieaktien unter starkem Druck

Die US-Börsen schlossen deutlich im Minus – besonders der Technologiesektor verlor kräftig. Der NASDAQ fiel um rund 2%, während Halbleiterwerte wie AMD und Nvidia bis zu 3,7% einbüßten. Anleger realisieren Gewinne nach einer längeren Aufwärtsphase und befürchten eine Marktkorrektur.


🔹 2. Asien folgt dem Abwärtstrend der Wall Street

Auch die asiatischen Märkte gerieten massiv unter Druck: Der Nikkei 225 sank um 3%, der KOSPI sogar um 4,8%. Große Tech-Konzerne wie SoftBank, Samsung und SK Hynix führten die Verluste an. Selbst positive Handelsnachrichten aus China konnten die Stimmung kaum stabilisieren.


🔹 3. Starker US-Dollar und Druck auf Kryptowährungen

Der US-Dollar-Index stieg auf über 100 Punkte, während Bitcoin auf die Marke von 100.000 USD fiel und Ethereum rund 8% verlor. Die Kombination aus Zinsangst, starker US-Währung und Risikoaversion sorgt weltweit für Abverkäufe bei Aktien, Rohstoffen und Kryptowährungen.


Die US-Börsen verzeichneten am Dienstag deutliche Verluste, insbesondere im Technologie- und Konsumsektor. Der NASDAQ fiel um rund 2%, der S&P 500 um 1,17%, während der Dow Jones Industrial leicht über 0,5% verlor. Besonders stark unter Druck standen Halbleiterwerte, die bis zu 3,7% nachgaben. Anleger nutzten die Gelegenheit, um Gewinne mitzunehmen, da Sorgen über eine mögliche Marktkorrektur nach einer längeren Aufwärtsphase zunahmen.

Börse Aktuell USA – Tech-Sektor im Fokus

Im dritten Quartal 2025 übertraf AMD die Markterwartungen mit einem Rekordumsatz von 9,25 Milliarden USD, angetrieben durch starke Ergebnisse in den Bereichen „Client“ und „Gaming“. Für das vierte Quartal werden Umsätze zwischen 9,3 und 9,9 Milliarden USD prognostiziert. Das Unternehmen erhöht seine Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen und sichert wichtige KI-bezogene Aufträge, was trotz leicht niedrigerer Bruttomargen die Wirksamkeit der Strategie bestätigt.


Marktbericht Börse Asien – Abwärtstrend setzt sich fort

Die asiatisch-pazifischen Börsen folgten den schwachen Vorgaben der Wall Street. Anleger reagierten auf wachsende Bewertungen im Technologiesektor und Befürchtungen einer Konjunkturabkühlung.

  • Japan: Der Nikkei 225 fiel um 3%, der Topix verzeichnete die schlechteste Sitzung seit über sechs Monaten. SoftBank Group verlor rund 10%, und auch Halbleiterhersteller gerieten stark unter Druck.

  • Südkorea: Der KOSPI brach um 4,8% ein, vor allem durch Kursverluste bei Samsung und SK Hynix, was sogar zu einer kurzzeitigen Handelsunterbrechung bei Futures führte.

  • Hongkong: Der Hang Seng Index sank um 0,28%, während der Shanghai Composite dank Pekings Entscheidung, 24%-Zölle auf US-Waren für ein Jahr auszusetzen, leicht um 0,05% zulegte.

  • Australien: Der S&P/ASX 200 verlor 0,24% und folgte damit dem globalen Risk-off-Trend.


Börse Aktuell China – Handelspolitik und Wirtschaftsdaten

Chinas Premier Li Qiang warnte vor zunehmendem Protektionismus und einseitigen Handelsmaßnahmen, die das globale Wirtschaftssystem gefährden könnten. Gleichzeitig stoppte Peking vorübergehend 24% der US-Zölle, was die Aktienverluste begrenzte und die Aufwertung des Yen verlangsamte.

Der chinesische Dienstleistungs-PMI fiel im Oktober auf 52,6 Punkte – den niedrigsten Wert seit drei Monaten – während die PBOC den Yuan-Referenzkurs leicht stärker bei 7.0901 pro Dollar festlegte, um die Währung zu stabilisieren.


Marktbericht Börse International – Währungen und Rohstoffe

  • Kanada: Erhöhte Defizitprognosen und gesenkte Wachstumserwartungen belasten das Vertrauen.

  • Japan: Das BoJ-Protokoll aus September bestätigt den vorsichtigen Kurs bei der geldpolitischen Normalisierung.

  • US-Dollar: Der Dollar-Index (DXY) überschritt erstmals seit dem 1. August die Marke von 100 Punkten und stieg auf 100,255, getrieben durch Stärke gegenüber dem NZD (+1%) und dem GBP (+0,91%).

  • Rohstoffe: Der Kupferpreis fiel den fünften Tag in Folge, was auf eine nachlassende Industrie-Nachfrage hinweist.

  • Kryptowährungen: Bitcoin fiel auf die psychologisch wichtige Marke von 100.000 USD, Ethereum verlor rund 8% auf 3.200 USD. Die Korrektur bei Risikoassets spiegelt die zunehmende Unsicherheit durch die restriktive US-Geldpolitik wider.


Fazit – Börse Aktuell

Die aktuelle Entwicklung zeigt: Nach einer längeren Phase der Kursanstiege geraten die globalen Aktienmärkte unter Druck. Besonders der Technologiesektor steht im Fokus der Korrektur. Anleger blicken nun gespannt auf kommende Wirtschaftsdaten und Notenbankentscheidungen, die weitere Impulsgeber für die Märkte liefern könnten.

 

 

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker in Deutschland 2025 ist XTB laut diesen Awards!
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren
5. November 2025, 08:53

Wirtschaftskalender: Makroökonomische Daten aus Europa und den USA (05.11.2025)

5. November 2025, 08:45

BoJ-Protokoll 🚩USDJPY versucht sich zu erholen

4. November 2025, 20:01

BÖRSE HEUTE: US-Indizes stark im Minus – Tech-Aktien und Krypto unter Druck (04.11.2025)

4. November 2025, 19:13

Bitcoin Kurs fällt stark – Markt unter Druck durch Zinsunsicherheit & Liquidationen

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an