Kryptowährungen büßten einen Teil der euphorischen Kursgewinne ein, während die US-Sitzung gemischt endete. Die US-Indizes wurden heute ohne spektakuläre Kursausschläge gehandelt, Bitcoin und Ethereum setzten jedoch ihren Abwärtstrend fort:
-
Das Ende der Handelswoche könnte dazu führen, dass Anleger vor der Eröffnung der Aktienmärkte in der nächsten Woche vorsichtiger werden. Die Anleger werden heute über die Ergebnisse zum Verbrauchervertrauen der Universität Michigan, die Inflationserwartungen und die Import-/Exportdaten informiert.
-
Die Ethereum-Entwickler haben das Datum des „Merge" auf den 15. September verschoben, was bedeutet, dass der Übergang zum Proof of Stake 4 Tage früher stattfinden wird. Die Nachricht ist positiv für Investoren, da sie das „Vertrauen" des Ethereum-Teams in die korrekte Umstellung auf die Konsensmethode zeigt.
-
Leon Li, der Hauptinhaber von Aktien einer der größten Kryptowährungsbörsen, Huobi Global, erwägt, sie für eine Summe von rund 3 Milliarden Dollar zu verkaufen. Bloomberg nennt Justin Sun, Schöpfer der Kryptowährung Tron, und Sam Bankman Fried, Leiter der FTX-Börse, als potenzielle Käufer. Die Informationen wurden bisher von keinem der beiden bestätigt. Eine solch große Übernahme wäre eine der größten in der Geschichte der Kryptowährungsbranche.
Seit 2021 deponieren Investoren Ethereum in der stETH-Version und warten auf den ETH-„Merge", der es ihnen erlauben würde, sogenannte „Validatoren" zu werden, die die Blockchain-Transaktion durch die neue Proof of Stake-Konsensmethode genehmigen. Der durchschnittliche „realisierte Preis" der hinterlegten ETH lag bei etwa 2.400 US-Dollar, was fast 45% über dem „realisierten Marktpreis" von Ethereum-Tokens liegt. Dies bedeutet, dass der nicht realisierte Verlust von stETH in dem auf die Fusion wartenden Depotvertrag fast 15 Milliarden Dollar beträgt. Möglicherweise werden Investoren, die sich für das sogenannte Staking entscheiden, ETH-Token nicht mit Verlust veräußern wollen, was ein Szenario mit begrenztem Angebot unterstützen könnte. Quelle: Glassnode
Ethereum im D1-Chart. Aus technischer Sicht prallte Ethereum kürzlich von der unteren Begrenzung des Aufwärtstrendkanals ab und durchbrach den Widerstand bei 1.820 USD, der durch frühere Preisreaktionen und das 23,6%-Retracement der letzten Abwärtswelle markiert wird. Solange der Preis über dem genannten Niveau liegt, ist eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung möglich. Quelle: xStation 5
Chart des Tages 🔴 Bitcoin (21.10.2025)
Krypto News: Bitcoin Kurs erholt sich nach Panikverkauf – Markt vor technischem Reset? 🚀
Bitcoin News: Aus dem Uptober wird ein Downtober – Bitcoin aktuell unter Druck 💥
Bitcoin Kurs fällt unter 200-Tage-EMA – Kryptomarkt unter Druck 📉
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.