Gestern nach dem Ende der europäischen Börsensitzung gab der weltweit führende Luxusgüterhersteller Louis Vuitton Moët Hennessy (MC.FR) seine Ergebnisse für das zweite Quartal dieses Jahres bekannt, was die Aktien des Unternehmens während der heutigen Börsensitzung um 4,3% ansteigen ließ und eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf andere Unternehmen des Sektors hervorrief. Warum ist dies geschehen?
Der Markt wurde durch einen Rückgang des Umsatzwachstums des Unternehmens auf dem US-Markt aufgeschreckt, der die sehr guten Ergebnisse aus China überschattete. Beeindruckend ist hier der Kontext, in dem die Verbraucher nun auf die anhaltende Straffung der Geldpolitik in den USA, aber auch in den anderen Märkten des Unternehmens reagieren.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie gestern vorgelegten Daten zum Verbrauchervertrauen der Zentralbank haben positiv überrascht. Es wurde erwartet, dass der Bericht für Juli eine Verbesserung gegenüber den Juni-Daten aufweisen würde. Und so war es auch - der Hauptindex des Verbrauchervertrauens stieg von 109,7 auf 117,0! Dies ist ein signifikanter Anstieg - der Markt hatte einen Sprung des Hauptindex auf 112,0 erwartet. Die Verbesserung ist hauptsächlich auf einen Anstieg des Teilindexes Erwartungen von 79,3 auf 88,3 zurückzuführen. Der Teilindex für die aktuelle Lage stieg von 155,3 auf 160,0. Quelle: XTB
Andererseits haben die jüngsten Einzelhandelsumsätze aber auch nach unten überrascht. Natürlich sehen wir weiterhin einen Anstieg der Umsätze, aber gleichzeitig zeigt sich, dass die Konsumkraft etwas geringer ist. Die monatlichen Daten lagen bei 0,2% m/m - im Monatsvergleich (erwartet: 0,5% m/m; vorher: 0,3% m/m) und bei den Kernumsätzen bei 0,2% m/m (erwartet: 0,3% m/m; vorher: 0,1% m/m). Quelle: XTB
Die USA allein sind jedoch nicht alles, denn für den gesamten Luxusgütermarkt ist der asiatische Markt seit vielen Jahren das Barometer der Dynamik. Quelle: Bloomberg
Betrachtet man die regionalen Daten, so lagen die Daten aus den USA und Asien (ohne Japan) unter den durchschnittlichen Prognosen der von Bloomberg befragten Analysten. Vergleicht man jedoch die Differenz zwischen den tatsächlichen Ergebnissen und dem Durchschnitt und vergleicht diese mit der Standardabweichung der Prognosen, so zeigt sich, dass die tatsächliche Überraschung dieser Messwerte vernachlässigbar war. Betrachtet man den Median, fällt die Differenz sogar noch geringer aus. Quelle: Bloomberg
Eine genaue Analyse der Unternehmensleistung nach Sektoren zeigt, dass sich das Umsatzwachstum verlangsamt hat, was die Stimmung für das Unternehmen etwas getrübt hat. Quelle: LVMH
Außerdem blieben die Ergebnisse des profitabelsten Geschäftsbereichs von LVMH, nämlich Mode und Lederwaren, hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Quelle: LVMH
Der Luxussektor des Unternehmens verzeichnet heute starke Rückgänge gegenüber den vom Unternehmen gemeldeten Ergebnissen. Kering (KER.FR) wird morgen seine Ergebnisse veröffentlichen. Quelle: xStation
Die Aktien von LVMH (MC.FR) verlieren derzeit fast 4,65% und testen die Unterstützung durch das Fibo-Retracement von 38,2% der Anfang 2023 eingeleiteten Aufwärtswelle. Quelle: xStation 5'
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.