Makro-Analyse: Wird der starke NFP-Bericht die Fed von einer Zinssenkung abhalten?

16:25 5. Juli 2019

 

++ US-Arbeitsmarktbericht überrascht, herausfordernde Aufgabe für Fed ++ Schwäche in der Industrie setzt sich fort ++ EMIs in Asien an breiter Front rückläufig ++

USA | STARKER NFP-BERICHT, ABER REICHT DAS AUS?
Der NFP-Bericht überraschte die Anleger mit einem Beschäftigungszuwachs von 224 Tsd. im Juni. Dies wird die Aufgabe der Zinssenkung im Juli für die Fed schwierig machen. Aber bedeutet das, dass es keinen Grund für eine Senkung gibt? Nicht unbedingt. Die NFP-Zahlen sind sehr volatil und der stabilere ADP-Bericht zeigte sowohl im Mai als auch im Juni eine negative Tendenz. Auch die Konjunkturindikatoren verschlechterten sich. Die Fed könnte sich noch für eine Zinssenkung entscheiden, wobei die Überzeugung zurückgehen dürfte.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die NFP-Zahlen waren in der ersten Jahreshälfte sehr volatil, aber im Durchschnitt nicht schwächer als im Zeitraum von 2011 bis 2018. Quelle: Macrobond, XTB Research

EUROPA | INDUSTRIE BEREITET SORGEN
Die EZB muss sich einer weiteren Runde der monetären Lockerung nähern, da die erhoffte Erholung nicht eintritt. Die EMI-Daten für Juni verbesserten sich leicht, bleiben aber auf niedrigem Niveau, insbesondere für das verarbeitende Gewerbe. Außerdem belastet eine weitere Enttäuschung aufgrund der Veröffentlichung der Industrieaufträge aus Deutschland für Mai den EUR.

Der Basiseffekt für die deutschen Industrieaufträge im Mai war zwar nicht günstig, aber der Rückgang von -8,6% im Jahresvergleich ist immer noch eine große Enttäuschung. Quelle: xStation 5

ASIEN | SCHWÄCHERE EMIS VERHEISSEN NICHTS GUTES 
Schwächere Geschäftsaktivitäten sind in Asien nichts Neues, aber es wird immer schlimmer. Die EMIs für Juni zeigten einen seltenen Konsens, bei dem fast alle Veröffentlichungen Rückgänge verzeichneten und die meisten die Markterwartungen (bereits gesenkt) nicht erfüllten. Sicher ist der „Waffenstillstand” zwischen den USA und China ein Lichtblick, aber ohne eine Abschaffung der Zölle könnte eine Erholung der Daten nicht so schnell stattfinden.

Der globale EMI ist im Juni erneut eingebrochen, was zum Teil auf die Schwäche in Asien zurückzuführen ist. Quelle: Macrobond, XTB Research

DÜRRE IN EUROPA?
Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten?
In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein. Dazu erhalten Sie außerdem den exklusiven BREXIT-Report.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an