++ Deutscher EMI zum verarbeitenden Gewerbe bricht im März ein ++ Stärkster Rückgang seit August 2012 ++ EMI für Dienstleistungssektor ebenfalls rückläufig ++ Euro verliert nach katastrophalem Bericht an Boden ++
Die vorläufigen EMI-Werte aus den beiden großen Volkswirtschaften lagen deutlich unter den Erwartungen, was den Aussichten auf eine wirtschaftliche Verbesserung in diesem Quartal widerspricht und die Gemeinschaftswährung deutlich nach unten drückt. Der deutsche EMI zum verarbeitenden Gewerbe sank von 47,6 auf 44,7 Punkte und erreichte den niedrigsten Stand seit Mitte 2012 (Eurokrise), während der französische EMI von 51,5 auf 49,8 Punkte zurückging. Auch die EMIs für den Dienstleistungssektor aus beiden Ländern haben sich verschlechtert. Infolgedessen sank der EMI des verarbeitenden Gewerbes für die Eurozone von 49,3 auf 47,6 Punkte, während der EMI für den Dienstleistungssektor von 52,8 auf 52,7 Punkte sank. Die Daten scheinen den jüngsten Schritt der EZB zur Einführung neuer TLTROs zu bestätigen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie EMIs zum verarbeitenden Gewerbe brachen im März ein und drückten den EURUSD unter die 1,13er-Marke. Die deutschen Bundesanleihen notierten nach der Veröffentlichung mehr als drei Basispunkte tiefer. Quelle: Macrobond, XTB Research
DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Die EU hat einer Fristverlängerung für den Brexit zugestimmt. Der neue Termin ist der 22. Mai - aber nur, wenn die britische Regierung dem Brexit-Deal von May zustimmt. Ansonsten droht ein "harter" Brexit am 12. April.
Wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.