Markteinblick: US-Einzelhandelsumsätze verfehlen Erwartungen

14:49 15. Mai 2019

++ US-Verbraucherausgaben verlangsamen sich zu Beginn des zweiten Quartals ++ Empire-State-Herstellungsindex steigt im Mai auf 17,8 Punkte ++ USD nach Daten wenig verändert ++

Der erste Blick auf die harten US-Daten im zweiten Quartal verheißt nichts Gutes für das dortige Wirtschaftswachstum. Die Einzelhandelsumsätze fielen im April um 0,2% im Monatsvergleich und verfehlten damit den Konsens von +0,2% im Monatsvergleich. Eine Verfehlung war auch beim Kernwert zu beobachten, da dieser nur einen Anstieg von 0,1% im Monatsvergleich aufwies (Erwartung: +0,7%). Erwähnenswert ist auch der flache Wert der Umsätze in der Kontrollgruppe, der in die BIP-Berechnungen einbezogen wird. Die Daten für März wurden wiederum leicht nach oben korrigiert. Der schwächere Einzelhandelsumsatz wurde teilweise durch den deutlich besseren Empire-State-Herstellungsindex aus New York kompensiert: Dieser stieg nämlich von 10,1 auf 17,8 Punkte (Erwartung: 8 Punkte). Der US-Dollar verliert kurz nach den Daten leicht an Wert.

Der EURUSD steigt nach den neuen Daten, wobei Käufer wieder auf eine wichtige Trendlinie stoßen. Im Falle eines Abprallers, könnte das Paar in Richtung 1,11 fallen. Quelle: xStation 5

RISIKOANALYSE INKL. BREXIT-REPORT
Die EU hat Großbritannien eine Fristverlängerung bis spätestens 31.10. gewährt, ein "harter" Brexit ist theoretisch noch möglich. Wie Anleger sich auf einen solchen vorbereiten könnten erfahren Sie im exklusiven Brexit-Report.
In der Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 erfahren Sie zudem, welche weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte - wie z.B. Dürre, Handelskriege oder die chinesische Immobilienblase - drohen.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an