Marktkommentar: Anleger nach gestriger Erholung skeptisch

10:05 11. März 2020

Die Anleger hoffen weltweit auf staatliche Maßnahmen zur Bewältigung der Coronavirus-Folgen und warten insbesondere auf die Details zu den Plänen von Donald Trump.

Der US-Präsident möchte unter anderem eine temporäre Lohnsteuersenkung vornehmen, die bis Ende 2020 gelten soll. Nach der gestrigen Erklärung gab es allerdings Zweifel über konkrete Vorschläge.

Der US500 stieß gestern nach der starken Erholung auf eine psychologisch wichtige Hürde - der Bereich von 2.880 bis 2.940 Punkten. Dieser dient seit Anfang 2018 abwechselnd als Widerstand und Unterstützung. Gestern Abend war lediglich ein Test der unteren Grenze möglich und heute früh geben die Futures erneut nach. Eine Zurückeroberung könnte eine Verbesserung der konjunkturellen Aussichten erfordern.

EURUSD konnte gestern Abend seine korrektive Bewegung bei 1,1275 stoppen und notiert nach der heutigen Asien-Sitzung wieder über der 1,13er-Marke. Die Bullen versuchen sich dem im Tageschart ausgebildeten „Bearish-Engulfing" zu widersetzen. Wenn das Paar zurück in den kurzfristigen Abwärtstrendkanal rutscht und das Eröffnungsniveau bei 1,1308 testet, könnte der Rückgang vertieft werden.

Der DE30 ist gestern an der Marke von 11.000 Punkten gescheitert und nähert sich heute erneut dem Tief vom Dezember 2018. Dieses Niveau wurde bereits am Montag getestet, doch solange ein Durchbruch ausbleibt, könnte die Chance auf eine Kursstabilisierung bestehen. Aktuell notiert der deutsche Leitindex bei 10.620 Punkten.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an