Die Wall Street konnte gestern ordentliche Gewinne verbuchen, wobei der technologielastige NASDAQ mit +6,23% am besten abschnitt.
US-Präsident Donald Trump plant ein umfangreiches Konjunkturprogramm, um den sich immer weiter verschlechternden Wirtschaftsaussichten entgegenzuwirken. Laut einem Bloomberg-Bericht könnte sich das Nothilfepaket auf 1,2 Billionen Dollar belaufen. Die Sorgen um die Coronavirus-Pandemie scheinen allerdings zu überwiegen, da die Futures des S&P 500 heute fallen und sich erneut den Tiefs von Ende 2018 nähern.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD ist gestern früh an der wichtigen Widerstandslinie bei 1,1180 abgeprallt und hat seinen Rückgang kurzzeitig auf 1,0955 vertieft - der größte tägliche Einbruch seit Juni 2018. Das Paar konnte die Sitzung zwar oberhalb von 1,10 beenden, doch die psychologisch wichtige Marke muss sich heute erneut einem Test unterziehen. Um das Vertrauen in den EUR zu stärken, muss die lokale Hürde bei 1,1050 überwunden werden.
Die Futures des DE30 haben während der heutigen Asien-Sitzung erneut die 8.400 Punkte getestet. Die dortige Unterstützung scheint sich seit Montag zu festigen, was Hoffnungen auf einen Bodenbildung aufkommen lässt. Der Abpraller überzeugt allerdings bislang nicht. Die Händler sollten sich im M30-Chart auf das Verhalten am 50er EMA konzentrieren. Aktuell notiert der DE30 bei 8.610 Punkten.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.