Marktkommentar: EURUSD nähert sich dem März-Tief

10:30 24. April 2020

Die drei großen Aktienindizes der Wall Street haben gestern versucht, sich den Hochs ihrer vor einem Monat begonnenen Rallye anzunähern.

Die Financial Times berichtete allerdings, dass der Wirkstoff Remdesivir von Gilead Sciences in der ersten klinischen Studie schwerkranken COVID-19-Patienten nicht geholfen habe. Des Weiteren sagte US-Präsident Donald Trump, dass Washington die nationalen Richtlinien zur sozialen Distanzierung bis zum Frühsommer verlängern könnte. Der S&P 500 gab am Abend seine gesamten Intraday-Gewinne von 1,6% ab und nach der heutigen schwachen Sitzung in Asien werden die Futures leicht im Minus gehandelt.

EURUSD erlebte gestern eine volatile Sitzung. Die 1,08er-Marke wurde im frühen Handel unterschritten, doch bereits wenige Stunden später wieder zurückerobert (Tageshoch: 1,0846). Der Rebound erwies sich jedoch als kurzlebig, da die Bären nicht lockern ließen und das Paar auf der Höhe des Tiefs vom 6. April schloss. Heute werden die Verluste weiter ausgeweitet, sodass das März-Tief (1,0635) und der Boden von 2015 bis 2017 (1,05) wieder in den Fokus rücken.

Der DE30 eröffnete heute tiefer und versucht, sich oberhalb der Marke von 10.300 Punkten zu halten. Seit über einer Woche kämpfen die Bullen und Bären an dieser Unterstützung. Ein Durchbruch könnte eine größere Abwärtsbewegung einleiten, während ein Abpraller die Käufer ermutigen könnte. Die heutige Handelsspanne ist im Vergleich zu den letzten Wochen mit rund 100 Punkten gering. 
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an