Der Future auf den S&P 500 knüpfte am Montag an die Gewinne der Vorwoche an und bildete kurz nach Mitternacht bei 4.278 Punkten ein neues Allzeithoch aus.
Während der asiatischen Sitzung schloss der marktbreite Index die bullische Kurslücke und wird derzeit nur leicht oberhalb des Schlusskurses vom Freitag gehandelt. Die Korrektur kann auf den gedämpften Wochenstart an den asiatischen Börsen zurückgeführt werden. Anleger begannen vorsichtiger zu sein, da die Zahl der Corona-Fälle in der Region wieder zunahm - die australischen Behörden verhängen wegen der Ausbreitung der Delta-Variante einen zweiwöchigen Lockdown über Sydney.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD wird am Montag leicht im Minus bei 1,1930 gehandelt. Die Intraday-Verluste konnten jedoch größtenteils wieder ausgeglichen werden, sodass im Tages-Chart aktuell eine bullische Hammerkerze erkennbar ist. Im Stunden-Chart hatten die Käufer in der vergangenen Woche mehrfach versucht, den Abwärtstrend umzukehren. Am Freitag war erst eine Rückkehr über den 100er-EMA und dann ein Test des 200er-EMA möglich. Die langen oberen Schatten im Tages-Chart in Kombination mit dem heutigen Bruch unter die 100-Stunden-Linie sprechen für ein bärisches Umfeld.
Der DE30 weist seit Mittwochabend im 30-Minuten-Chart eine Aufwärtstendenz auf. Allerdings hat die Dynamik innerhalb des kurzfristigen Aufwärtstrendkanals zu Beginn dieser Woche nachgelassen, sodass der Kampf im 4-Stunden-Chart um den 100er-EMA weiterzugehen scheint. Eine nachhaltige Rückkehr über den gleitenden Durchschnitt und ein Ausbruch über die Widerstandszone bei 15.620 Punkten, die seit einer Woche einen stärkeren Kursanstieg verhindert, wären notwendig, um eine neue Rally einzuleiten.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.