Die Indizes der Wall Street notieren vorbörslich nach der schwachen Dienstagssitzung leicht im Plus.
Der Future auf den S&P 500 wird am Mittwoch zwischen dem gestrigen Eröffnungs- und Schlusskurs gehandelt, nachdem der Ausbruch über die psychologisch wichtige Marke von 4.200 Punkten fehlschlug. Am Dienstag hatte der marktbreite Index nach der Ausbildung eines neues Wochenhochs (4.212 Punkte) bis zur Unterstützung bei 4,180 Punkten korrigiert, die durch die Hochs vom 14. bis 21. Mai markiert wird. Ein Bruch darunter würde eine stärkere Korrektur einleiten, während Kurse über 4,200 Punkten zu einem Test des weniger als 1% entfernten Allzeithochs führen könnten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD bewegt sich seit gestern Morgen im Stundenchart in einer Seitwärtsrange von 1,2230 bis 1,2260 und in einer steigenden umgekehrten Keil-Formation. Solange das Paar die untere Grenze des Keils nicht unterschreitet und das Vorwochenhoch bei 1,2245 verteidigt werden kann, wäre ein Ausbruch nach oben möglich, um ein neues Maihoch auszubilden und sich dem Jahreshoch bei 1,2350 anzunähern. Unterhalb von 1,2230 würde die Trendstruktur brechen, sodass die Tiefs vom 19. und 21. Mai bei 1,2160 nochmals in den Fokus rücken könnten.
Der DE30 hatte am Mittwoch einen guten Start in die Handelssitzung, da die Gewinne aus dem vorbörslichen Handel größtenteils gehalten werden konnten und kurz nach dem Beginn der Kassasitzung nochmals ein Versuch zu beobachten war, um das wenige Stunden zuvor ausgebildete Tageshoch bei 15.338 Punkten zu überwinden. Von dort erfolgte jedoch eine Umkehr und durch die darauf folgende Abwärtsbewegung wurde das bullische Gap geschlossen. Solange der gestern Abend ausgebildete Doppelboden bei 14.453 Punkten nicht unterschritten wird, könnte ein neuer Aufwärtsimpuls beginnen.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.