Marktkommentar: Nasdaq korrigiert vorbörslich bis zur 13.000er-Marke

12:54 18. März 2021

Der technologielastige Nasdaq notiert am Donnerstag vorbörslich um 1,15% tiefer bei 13.040 Punkten. 

Nach dem Rücksetzer in der Nähe der Hochs vom März testet der Index im Tageschart den EMA50, der gerade erst zu Beginn der Woche zurückerobert wurde. Sollte der Kurs zurück in den Bereich zwischen den EMA50 und EMA100 fallen, könnte dem Markt eine weitere volatile Phase oder ein neuer Ausverkauf bevorstehen. Andererseits könnte es an der runden 13.000er-Marke in der Nähe des gestrigen Tagestiefs wieder Kaufinteresse geben. Am Mittwoch stieg der Index um 0,40%, da Jerome Powell an seiner dovischen Linie festhielt und die Fed bis 2023 Nullzinsen signalisierte.

EURUSD korrigiert am Donnerstag einen Teil der gestrigen Aufwärtsbewegung und testet im Stundenchart den EMA50 und EMA100, die heute Nacht mit einem Golden Cross den neuen kurzfristigen Trend bestätigt haben. Können die Bullen den Anstieg fortsetzen oder droht erneut ein Richtungswechsel? Am Mittwoch konnte sich das Paar über das Tief vom Februar (1,1960) erholen, nachdem am Abend im Stundenchart die wichtigste Kurszone seit über einer Woche bei 1,1910 zurückgewonnen werden konnte.  

Der DE30-Future konnte am Donnerstag kurz vor der europäischen Eröffnung das Gap aus dem vorbörslichen Handel schließen und den vorgestern eingeleiteten Aufwärtsimpuls fortsetzen. Sollten die Intraday-Gewinne gehalten werden, könnte der deutsche Leitindex für einen zweiten Tag in Folge auf einem neuen Rekordhoch schließen und den Abstand zur Marke von 15.000 Punkten weiter verringern. Kurzfristige Warnsignale bleiben sowohl im 4-Stundenchart als auch im Stundenchart aus.  

Maximilian Wienke
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an