Die US-Indizes sind auf dem besten Weg, ihre Kursanstiege für eine dritte Woche fortzusetzen.
Der Future auf den S&P 500 wird am letzten Handelstag der Woche leicht im Plus gehandelt. Am Donnerstag hatte der marktbreite Index ein neues Rekordhoch erreicht, nachdem ein weiteres Plus von 0,3% verzeichnet wurde. Dies ist nicht nur der siebte Kursanstieg in Folge, sondern auch die längste Gewinnserie seit Juni. Da die Dynamik jedoch nachlässt, könnte es zu einigen Gewinnmitnahmen kommen. Einen Trendbruch im Stundenchart gäbe es, sobald das lokale Tief, das gestern Morgen ausgebildet wurde, durchbrochen wird.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD steigt am Freitag und könnte den Aufwärtstrend im 4-Stundenchart fortsetzen. Gestern Abend prallte das Paar, wie bereits am vorgestrigen Handelstag, von dem 50% Fibonacci-Retracement der vorherigen Impulswellle ab. Die dabei ausgebildete bullische Hammerkerze (H4) wurde heute durch ein Bullish-Engulfing bestätigt, sodass zumindest ein Test des Wochenhochs anstehen könnte. Bei einem Durchbruch könnten die Käufer das nächste wichtige Hoch bei 1,1755 anpeilen. Von einer Trendwende wäre erst bei einem Kursrückgang unter 1,1571 die Rede.
Der DE30 startete am Freitag wenig verändert in den europäischen Kassahandel, sodass sich die Konsolidierung vorerst fortzusetzen scheint. Seit Anfang der Woche ist der Tageschart durch lange Schatten und der Stundenchart durch eine enge Handelsspanne geprägt - der deutsche Leitindex hält sich überwiegend zwischen 15.455 und 15.510 Punkten auf. Um den Abwärtstrend der vergangenen Wochen zu beenden, müsste das Hoch bei 15.740 Punkten durchbrochen werden, während unterhalb von 15.455 Punkten der Verkaufsdruck schnell wieder zunehmen könnte.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.