Der S&P 500 startet den zweiten Erholungsversuch.
Die Futures auf den S&P 500 testen am Dienstag das 23,6%-Retracement des vorherigen Abwärtsimpulses - dies ist der zweite Test innerhalb von zwei Tagen. Der marktbreite Index versucht, sich nach der zweitägigen Talfahrt zu erholen. Am vergangenen Freitag löste Jerome Powell einen Kursrutsch aus. Der Fed-Chef betonte, dass die Notenbank bereit sei, die Wirtschaft leiden zu lassen, um den Preisdruck abzukühlen. Die Bullen gaben infolgedessen die wichtige Unterstützung im Tageschart bei 4.113 Punkten auf, was auf einen Richtungswechsel schließen ließ. Das US-Börsenbarometer schloss zum ersten Mal seit dem 26. Juli unter der vielbeachteten 50-Tage-Linie.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD testet am Dienstag zum fünften Mal innerhalb von sechs Handelstagen die Parität. Das Niveau von 1,00 stimmt auch mit der 9-Tage-Linie überein. Ein Ausbruch über den Widerstandsbereich würde einen stärkeren Kursanstieg rechtfertigen. Seit Tagen konsolidiert das Paar in einer engen Range. Eine Fortsetzung des Abwärtstrends ist dennoch am wahrscheinlichsten. Das Tief vom September 2002 bei 0,9607 könnte im Wochenchart das nächste wichtige Kursziel darstellen. Um den Abwärtstrend zu beenden, muss das am 10. August bei 1,0368 erreichte Hoch überwunden werden. Die Hoffnung der Bullen liegt auf einer kurzfristigen Bodenbildung.
Der DE30 baut am Dienstag die gestern erzielten Kursgewinne weiter aus und steuert auf das 50%-Retracement der kurzfristigen Abwärtsbewegung zu. Damit kann fast die Hälfte der jüngsten Verluste wieder wettgemacht werden. Gegenüber dem gestrigen Tagestief hat der deutsche Leitindex mehr als 2% an Wert gewinnen können. Um jedoch im Tageschart die bärische Struktur aus tieferen Tiefs und tieferen Hochs umzukehren, müssen die Bullen den Widerstand bei 13.368 Punkten nachhaltig überwinden - hier wurde am vergangenen Freitag ein kurzfristiges Double-Top-Muster ausgebildet.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.