Die Wall Street zeigt Anzeichen einer Entspannung.
Der Future auf den S&P 500 tendiert am Mittwoch leicht nach oben und könnte versuchen, sich der Abwärtstrendlinie anzunähern, die durch die Hochs des jüngsten Kursrückgangs definiert wird. Ein Ausbruch würde die gestrige Umkehr bestätigen und könnte dazu führen, dass die Rekordjagd weiter geht. Am Dienstag konnte sich der marktbreite Index von den Wochenverlusten erholen und oberhalb der 20-Tage-Linie schließen, da während der US-Sitzung ausschließlich Kursanstiege zu beobachten waren. Der S&P 500 schloss auf einem Niveau von 4.328,6 Punkten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladenDas Währungspaar EURUSD gibt am Mittwochmorgen nach und testet das gestrige Tagestief, das am Nachmittag bei 1,1755 ausgebildet wurde. Hier wird sich entscheiden, ob sich der Kurs dem übergeordneten Ziel der Verkäufer, das Ende März erreichte Jahrestief bei 1,1704, weiter annähern könnte. Um den kurzfristigen Trend umzukehren, wäre ein Anstieg über die 200-Stunden-Linie, die aktuell bei 1,1810 verläuft, notwendig. Der Bereich bei 1,1781 stellt den wichtigsten Widerstand dar: Zweiwöchiges Swing-Level, heutiges Tageshoch und Abwärtstrendlinie.
Der DE30 kann sich am Mittwoch von den Intraday-Verlusten erholen und testet das heute Nacht ausgebildete Tageshoch, das auch mit dem gestrigen Tageshoch übereinstimmt. Sollte den Käufern ein Durchbruch gelingen, könnte der deutsche Leitindex die Marke von 15.350 Punkten anpeilen. Seit Mai gab es hier zahlreiche Berührungspunkte, sodass das dortige Verhalten darüber entscheiden könnte, ob der Markt bereits am Montag das Tief der Korrektur gesehen hat oder weitere Verluste drohen.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.