Die Indizes an der Wall Street werden zum Wochenbeginn leicht im Plus gehandelt.
Der Future auf den S&P 500 startete schleppend in den Montag und fand im Stunden-Chart kurzfristig Unterstützung am Vorwochentief. Am vergangenen Freitag hatte der marktbreite Aktienindex für den vierten Tag im Minus geschlossen und die Woche mit einem Verlust von 75 Punkten beendet. Anleger sorgen sich um die Herausforderungen, die im Zusammenhang mit der Delta-Variante und dem 3,5 Billionen Dollar teuren Investitionspaket von US-Präsident Joe Biden stehen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD gibt zu Beginn der neuen Handelswoche nach und rutscht unter die 1,18er-Marke. Am 5. August hatte das Paar mit einer bärischen Hammerkerze eine Abwärtsbewegung eingeleitet, nachdem das Juli-Hoch (1,1908) nicht durchbrochen werden konnte. Durch den jüngsten Rückgang korrigierte der Kurs bis zum 50% Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung, die mit dem am 20. August ausgebildeten Jahrestief (1,1664) begann.
Der DE30 legt am Montag vorbörslich zu und dürfte stärker in den europäischen Kassahandel starten. Am Freitag hatte der deutsche Leitindex die Woche zwar nach einer viertägigen Verlustserie mit einem Minus von 195 Punkten beendet, doch im Tages-Chart wurde ein sogenannter Inverted Hammer ausgebildet. Ein solches Kerzenmuster tritt meist nach einer Abwärtsbewegung auf und könnte auf eine Umkehr hindeuten - ein höherer Schlusskurs ist heute entscheidend.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.