Der US-Inflationsbericht könnte darüber entscheiden, ob der S&P 500 heute ein neues Allzeithoch erreicht.
Der Future auf den S&P 500 tendiert am Donnerstag, wie bereits in den ersten drei Handelstagen der Woche, seitwärts in der Nähe seines Rekordhochs. Anleger warten gespannt auf den Wirtschaftsbericht zu den US-Verbraucherpreisen für Mai, der um 14:30 Uhr veröffentlicht wird. Die Daten für April zeigten mit 4,2% einen deutlich höheren Preisanstieg als vom Markt erwartet. Sollte sich das Preiswachstum weiter beschleunigen, könnte das die Federal Reserve dazu veranlassen, mit der Reduzierung ihrer Anleihekäufe (Tapering) zu beginnen.
EURUSD setzt am Donnerstag den Kampf an der wichtigsten Kurszone seit dem 9. Mai bei 1,2175 fort, nachdem gestern im 4-Stunden-Chart eine scharfe Umkehr am Wochen-Hoch (1,2218) zu beobachten war und am Abend ein Bearish-Engulfing ausgebildet wurde. Da die meisten Gewinne aus dem gestrigen Intraday-Handel wieder abgegeben wurden, bildete sich im Tages-Chart eine bärische Hammerkerze. Sollte die Umkehrkerze durch einen tieferen Schlusskurs bestätigt werden und das Paar unter das lokale Tief bei 1,2164 fallen, würde sich der Aufwärtstrend umkehren.
Der DE30 deutet am Donnerstag auf eine höhere Eröffnung hin, nachdem er sich vorbörslich bis zur runden Marke von 15.600 Punkten vorarbeiten konnte. Am Mittwoch wurde die Korrektur für einen zweiten Tag fortgesetzt, konnte aber an einem wichtigen technischen Bereich gestoppt werden: Untere Grenze des steigenden Keils, der mit dem Tief vom Mai (14.806 Punkte) begann, und Kurszone bei 15.526 Punkten, die seit dem Ausbruch am 1. Juni als wichtigste Unterstützung fungiert. Eine Rückkehr über 15.600 Punkte könnte den kurzfristigen Aufwärtstrend im M30-Chart bestätigen.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Börse USA: Starke Q3-Bilanzsaison trotz Korrektur
US Börsenstart: US-Börse erholt sich | Tech & Chips ziehen an
DAX: Europäische Märkte setzen Rückgang fort
Nasdaq Prognose & Analyse für Freitag, den 14.11.25 – Aktuelle Einschätzung
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.