Die Indizes an der Wall Street stabilisieren sich am Mittwoch im vorbörslichen Handel.
Der Future auf den S&P 500 zieht am Mittwoch leicht an und kehrt über das 50% Fibonacci-Retracement des Aufwärtsimpulses, der mit dem Tief vom 19. August begann, zurück. Nach den gestern veröffentlichten US-Inflationsdaten fragen sich Anleger nach wie vor, ob der Preisdruck vorübergehend ist. Die von der Fed bevorzugte Kerninflation hatte sich im August verlangsamt und war schwächer ausgefallen als prognostiziert, doch mit 4,0% bleibt diese auf einem hohen Niveau. Am Dienstag gab der marktbreite Index seine Wochengewinne ab und schloss unter dem Tief der Vorwoche.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD unternimmt am Mittwoch einen zweiten Versuch, die Gewinne oberhalb der 1,18er-Marke auszubauen. Am Dienstag hatte das Paar nach Beginn der US-Eröffnung die gesamten Intraday-Gewinne abgegeben und mit einer bärischen Hammerkerze geschlossen. Im Stunden-Chart bleibt die Aufwärtstrendstruktur intakt, da das Tief von gestern Mittag (Beginn des jüngsten Aufwärtsimpulses) erneut verteidigt werden konnte. Um den Trend zu bestätigen, müsste das Paar das gestrige Tageshoch bei 1,1845 durchbrechen.
Der DE30 tritt am Mittwoch auf der Stelle und wird innerhalb der gestrigen Handelsspanne (Inside Bar) gehandelt. Seit Montagabend bewegt sich der deutsche Leitindex seitwärts in einer Range zwischen 15.680 und 15.755 Punkten, sodass in den kleinsten Zeiteinheiten keine klare Trendstruktur zu erkennen ist. Im Stunden-Chart bleibt der Aufwärtstrend intakt, da nach dem Aufwärtsimpuls vom Montag lediglich eine Korrektur bis zum 50% Fibonacci-Retracement zu beobachten war. Für eine Trendwiederaufnahme hat es jedoch bislang nicht gereicht.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.