Inflationsdaten aus den USA am frühen Nachmittag.
Der US500 steigt am Mittwoch und testet nach der gestrigen Stabilisierung die Marke von 4.000 Punkten. Die Stimmung verbesserte sich während der asiatischen Sitzung, da die Corona-Fälle in China zurückgingen. Doch die Anleger warten jetzt gespannt auf den US-Inflationsbericht für April, der eine Verlangsamung von 8,4 auf 8,1% aufzeigen dürfte. Auch wenn die Inflationsrate noch für einige Zeit über dem Ziel der Fed liegen wird, könnten die Daten die Erwartungen an den geldpolitischen Kurs bestimmen. Am Dienstag bildete der S&P 500 im Tageschart eine Doji-Kerze mit langen Schatten aus, da er zwischen Gewinnen und Verlusten stark schwankte.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD steigt am Mittwoch und gleicht die gestrigen Verluste vollständig aus. Am Dienstag erlitt das Paar einen erneuten Rückschlag, da im Tageschart in Trendrichtung ein Bearish-Engulfing ausgebildet wurde. Dies könnte den Beginn eines neuen Abwärtsimpulses signalisieren. Andererseits hält sich das Paar seit Ende April über der 1,05er-Marke, was nicht nur auf eine Kursstabilisierung hindeutet, sondern auch die Möglichkeit einer stärkeren Gegenbewegung mit sich bringt. Es sei daran erinnert, dass das Paar in der zweiten Aprilhälfte innerhalb von sieben Handelstagen um mehr als 450 Punkte bzw. über 4% gefallen ist.
Der DE30 wird am Mittwoch wenig verändert gegenüber dem gestrigen Schlusskurs gehandelt. Die Handelsspanne beträgt gerade einmal etwas mehr als 100 Punkte, was angesichts der Volatilität der vergangenen Wochen gering ist. Am Dienstag erholte sich der Index und bildete im Tageschart ein Bullish-Engulfing aus, nachdem eine Fortsetzung des Abwärtstrends schnell unterbunden wurde. Berücksichtigt man die Abwärtsbewegung, die Mitte November 2021 am Allzeithoch begann, so notiert der DE30 aktuell zwischen dem 23,6%- und 38,2%-Retracement. Solange das Hoch bei 14.318 Punkten nicht durchbrochen wird, ist der kurzfristige Trend im Tageschart abwärts gerichtet.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.