Marktkommentar: S&P 500 verringert Abstand zum Allzeithoch

10:45 25. November 2019

++ Positiver Wochenstart in Asien ++ EURUSD mit leichter Erholungstendenz ++ DE30 eröffnet am Montag höher ++

An den Finanzmärkten wurde in der letzten Woche die Unterzeichnung eines Phase-1-Abkommens angezweifelt. Es ist schwierig einzuschätzen, ob es sich nur um letzte Anpassungen handelt oder mehr dahinter stecken könnte. Die neuesten Nachrichten sendeten jedoch wieder positive Signale: Während Chinas Vizepremier zu weiteren hochrangigen Gesprächen nach Peking einlud, bekräftigte der US-Sicherheitsberater Robert O’Brien, dass ein Teil-Abkommen mit China bis Ende des Jahres immer noch möglich sei. Zudem sagte China, dass es die Strafen für den Diebstahl von geistigem Eigentum erhöhen werde. Der S&P 500 (Future) konnte am Freitag die Unterstützung bei 3.100 Punkten erneut verteidigen und im heutigen vorbörslichen Handel weiter zulegen - der Abstand zum Allzeithoch beträgt ca. 0,4%. In Asien waren zum Wochenstart ebenfalls an breiter Front Gewinne zu beobachten.

EURUSD setzte am letzten Freitag nach einem Abpraller bei 1,1080 seine Abwärtsbewegung fort. Der vorläufige EMI für das verarbeitende Gewerbe aus den USA stieg im November von 51,3 auf 52,2 Punkte (Erwartung: 51,5 Punkte) und belastete das Paar. Der Rückgang wurde etwas oberhalb der 1,10er-Marke gestoppt und am heutigen Montag ist eine leichte Erholung auf 1,1030 zu beobachten. Fakt ist, dass sich sowohl die US-amerikanische als auch die europäische Wirtschaft verlangsamt. Während erstere deutlich widerstandsfähiger gegenüber Abwärtsrisiken zu sein scheint, tut sich letztere schwer eine Erholung einzuleiten. Der EMI aus Deutschland zeigte zwar, dass sich die rezessiven Aussichten für die Industrie verbessert haben, dies reichte aber bisher nicht aus, um dem EUR zu einer Aufwertung zu verhelfen.

Der DE30 profitierte ebenfalls von der verbesserten Risikostimmung in Asien und eröffnete am Montag höher. Die Bären könnten versuchen etwas Druck aufzubauen, um das offene Gap zu schließen. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der deutsche Leitindex bei 13.220 Punkten.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an