Marktkommentar: S&P 500 vor US-Inflationsdaten leicht im Minus

13:15 12. Mai 2021

Der S&P 500 schwankt zwischen dem Wochentief und dem gestrigen Schlusskurs.

Der Future für den marktbreiten Index deutet am Mittwochmittag auf eine schwächere US-Eröffnung hin, da sich der Kurs von dem Rückgang, der während der asiatischen Sitzung zu beobachten war, nicht vollständig erholen konnte. Die Umkehr erfolgte an der wichtigsten Unterstützungszone seit Mitte April bei 4.115 Punkten, etwas über dem gestern ausgebildeten Wochentief. Um die Trendstruktur der zweitägigen Abwärtsbewegung zu brechen, müsste der Index das lokale Hoch bei 4.155 Punkten überwinden. Stärkere Unterstützung gäbe es erst wieder am Ausbruchsniveau vom 1. April bei 3.980 Punkten.

EURUSD setzte am Mittwoch die korrektive Bewegung dieser Woche fort und testete im H4-Chart die horizontale Trendlinie bei 1,2115, die am letzten Freitag mit ordentlicher Dynamik durchbrochen wurde. Sollte der Bereich verteidigt werden, könnte ein neuer Impuls beginnen, um den im März eingeleiteten Aufwärtstrend fortzusetzen. Die nächsten Kursziele sind das Maihoch (1,2181), das Februarhoch (1,2242) und das Jahreshoch (1,2349). Unter 1,2115 könnte das Paar bis zur Unterstützung bei 1,2070 korrigieren.

Der DE30 startete am Mittwoch unverändert in den Handel, nachdem die vorbörslichen Verluste wieder ausgeglichen wurden und der Index im M15-Chart die Nackenlinie der inversen SKS-Formation durchbrach. Der deutsche Leitindex erreichte heute bei 15.189 Punkten ein Tageshoch und hat sich seitdem etwas zurückgezogen, notiert für die heutige Sitzung aber immer noch leicht in der Gewinnzone. Die Daten zur Inflation (VPI) aus den USA für April könnten um 14:30 Uhr wieder für mehr Bewegung sorgen.

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an