Buy the Dip oder nur eine Aufwärtskorrektur?
Der US500 kann sich am Montag teilweise von den Verlusten der vergangenen Woche erholen, die durch die neue Corona-Variante verursacht wurden, und nähert sich dem 50%-Retracement des vorherigen Abwärtsimpulses. Die Marktstimmung verbesserte sich, da die Virusängste nachließen - die Symptome der Omicron-Variante seien bisher mild und könnten zu Hause behandelt werden, sagte die Vorsitzende der South African Medical Association Dr. Angelique Coetzee. Am Black Friday hatte der marktbreite Index im verkürzten Handel um 2,27% nachgegeben.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD rutscht zu Wochenbeginn wieder unter die 1,13er-Marke und könnte zu einer neuen Verkaufswelle ansetzen, um die Tiefs vom Juni 2020 (1,1168) zu testen. Am Freitag hatte das Paar jedoch an den Inverted Hammer vom Vortag angeknüpft und sich um 116 Pips erholt. EURUSD beendete die Vorwoche auf dem höchsten Stand seit dem 19. November und bildete im Wochenchart eine bullische Hammerkerze aus. Kann die Umkehrkerze in dieser Woche bestätigt werden oder übernehmen die Verkäufer wieder?
Der DE30 notiert am Montag vorbörslich 2% über dem Schlusskurs der Vorwoche. Am Freitag war der deutsche Leitindex um mehr als 800 Punkte eingebrochen und erreichte am Abend den tiefsten Stand seit anderthalb Monaten. Trotz des panischen Ausverkaufs, der an die Dynamik des letzten Jahres erinnerte, bleibt der langfristige Aufwärtstrend im Wochenchart intakt. Solange die 15.000er-Marke und die Oktober-Tiefs (14.795 Punkte) nicht durchbrochen werden, könnten die Bullen neue Einstiegschancen sehen.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.