Die Wall Street hat ihren Kursrückgang vorerst gestoppt.
Der US500 tendiert seit Mittwochabend seitwärts und könnte sich weiter stabilisieren, da die Sorgen um die anziehende Inflation und die damit verbundenen Aussichten auf schneller als erwartete Zinserhöhungen nachzulassen scheinen. Am Mittwoch unterbrach der marktbreite Index die Korrektur der vergangenen zwei Tage mit einem leichten Plus (Doji) - solange es jedoch keinen Kursanstieg von knapp 40 Punkten gibt, dürfte er seine fünfwöchige Rally beenden. Um den Abwärtstrend im 4-Stundenchart umzukehren, müsste das Tageshoch vom Dienstag durchbrechen werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD erholt sich von dem neuen Jahrestief, das heute Nacht bei 1,1436 erreicht wurde, und wird auf der Höhe des gestrigen Schlusskurses gehandelt. Sollte der kurzfristige Kursanstieg im Laufe der Sitzung fortgesetzt werden, könnte das Paar im Tageschart mit einer bullischen Hammerkerze schließen, die auf eine Aufwärtskorrektur hindeuten würde. Im 4-Stundenchart bleibt der Abwärtstrend jedoch intakt, solange das Wochenhoch (1,1608) nicht durchbrochen wird, sodass die Bären weiterhin im Vorteil sind.
Der DE30 wird am Freitag voraussichtlich wenig verändert eröffnen, nachdem die Intraday-Gewinne bereits vor dem Beginn der europäischen Sitzung wieder abgegeben wurden. Im vorbörslichen Handel brach der deutsche Leitindex aus der Seitwärtsrange zwischen 15.984 und 16.077 Punkten nach oben aus, die seit über einer Woche das Chartbild prägt, und erreichte ein neues Rekordhoch bei 16.118 Punkten. Händler sollten auf die Reaktion an der oberen Grenze der genannten Range achten, die jetzt als Unterstützung dient.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.