Marktkommentar: US500 respektiert 50%-Retracement

09:50 19. April 2022

Futures signalisieren schwächere US-Eröffnung.

Gleich zwei Mal prallten die Futures auf den S&P 500 am Dienstag vorbörslich an dem 50%-Retracement des vorherigen Abwärtsimpulses ab. Der kurzfristige Abwärtstrend bleibt intakt, da in der Vorwoche von Dienstag bis Donnerstag eine Rückkehr über die horizontale Widerstandslinie bei 4.445 Punkten scheiterte - die Tests wurden für erneute Abverkäufe genutzt. Am gestrigen Montag schloss der Index leicht im Plus, nachdem die Verluste, die kurzzeitig fast 0,7% betrugen, wieder ausgeglichen werden konnten. Mit den gestrigen Tagestiefs erreichte der Kurs jedoch den tiefsten Stand seit einem Monat. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD setzt am Dienstag zu einer Erholung an, nachdem sich das Paar während der asiatischen Sitzung den neuen Jahrestiefs, die am vergangenen Donnerstag im Intraday-Handel erreichten wurden, angenähert hat. Am Montag hat der Kurs um knapp 30 Pips nachgegeben und zum ersten Mal seit fast zwei Jahren unterhalb der runden 1,08er-Marke geschlossen, die nun als Widerstand dient. Kurzfristig reicht es mit dem oben beschriebenen Anstieg lediglich für einen Test der 50-Stunden-Linie, sodass die Bären nach wie vor die Kontrolle behalten.

Der DE30 fällt am Dienstag und steuert auf die Marke von 14.000 Punkten zu, die in der Vorwoche zwei Mal verteidigt werden konnte. Die Abpraller waren jedoch nicht sonderlich dynamisch - in den vergangenen drei Handelstagen wurden im Tageschart drei Doji-Kerze ausgebildet. Die Anstiege sind als Aufwärtskorrektur im kurzfristigen Abwärtsimpuls einzuordnen. Um den Trend zu bestätigen, müssten die Tiefs der Vorwoche bei 13.898 Punkten durchbrochen werden, während ein Schlusskurs oberhalb der Hochs bei 14.341 Punkten eine Trendumkehr signalisieren könnte.

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an