Marktkommentar: Wall Street  - Erholung, aber keine Entwarnung

09:55 2. Mai 2022

Rezessionsängste belasten Aktienmärkte.

Die US-Indizes legen zu Wochenbeginn vorbörslich leicht zu, nachdem sie im April stark unter Druck geraten waren - der technologielastige Nasdaq verbuchte seinen schlechtesten Monat seit Oktober 2008. Anleger sind besorgt, dass der bevorstehende Straffungszyklus der Fed die Konjunktur abwürgt und eine Rezession verursacht. Es wird erwartet, dass die US-Notenbank am Mittwoch die Zinsen um 50 Basispunkte anhebt, um die extrem hohen Inflationsraten zu bekämpfen. Die Futures auf den S&P 500 testen die mittelfristige Unterstützungszone, die durch die Tiefs vom Februar und März definiert werden.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD schwankt am Montag oberhalb der 1,05er-Marke, die am vergangenen Freitag zurückgewonnen werden konnte, zwischen Gewinnen und Verlusten. Der RSI-Indikator deutet im Tageschart seit Dienstag auf überverkaufte Marktbedingungen hin, sodass eine stärkere Gegenbewegung gerechtfertigt sein könnte. Andererseits sollten die Erwartungen an Kursanstiege nicht zu hoch sein, denn um den Abwärtstrend umzukehren, müsste das Paar den Widerstand bei 1,0936 durchbrechen, der durch das Hoch vom 21. April definiert wird.

Der DE30 konnte am Montag die Anfangsverluste hinter sich lassen und ins Plus drehen. Kurz nach der europäischen Eröffnung testete der deutsche Leitindex die psychologische Marke von 14.000 Punkten, um die der Kurs seit einigen Handelstagen oszilliert. Am Freitag erlitt der Index einen Rückschlag, da der Widerstand bei 14.182 Punkten zu stark war. Der Fehlausbruch zeigt, dass die Verkäufer im kurzfristigen Bild weiterhin im Vorteil sind. Nur ein Bruch über 14.182 Punkte würde die technische Aussicht verbessern. Um den Abwärtstrend zu bestätigen, müsste der DE30 die Tiefs der Vorwoche bei 13.576 Punkten durchbrechen.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an