++ Tweets von Trump und schwacher ISM-Index belasten ++ US500 und USD verlieren an Wert ++ DE30 versucht sich am Montag zu erholen ++
Die Wall Street erlitt am Montag nach erneuten Spannungen an der Handelsfront sowie schwachen Umfragedaten aus den USA einen Rückschlag. US-Präsident Donald Trump beschuldigte Brasilien und Argentinien der Währungsmanipulation und kündigte über Twitter an, die Zölle für Stahl und Aluminium wiederherzustellen. Dies verstärkt auch die Sorgen über die für den 15. Dezember geplante Zollrunde auf chinesische Produkte, insbesondere nachdem die Nachrichtenseite Axios am Sonntag berichtete, dass die Gespräche zwischen den USA und China ins Stocken geraten seien. Der S&P 500 erlebte gestern den stärksten täglichen Rückgang seit knapp acht Wochen (-0,86%) und könnte nach seiner jüngsten Rallye weiter sensibel auf negative Schlagzeilen reagieren.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer USDIDX (Korb gegenüber sechs Währungen) prallte gestern am Widerstand bei 98,30 ab und setzte heute früh seine Abwärtsbewegung fort. Neben den genannten Tweets von Trump belastete auch der ISM-Index zum verarbeitenden Gewerbe für November. Dieser fiel von 48,3 auf 48,1 Punkte - der vierte monatliche Rückgang in Folge unterhalb der 50er Marke. Die Lagerbestände sowie die Neuaufträge waren besonders enttäuschend. „Die schwachen Daten zwangen viele Anleger ihre Long-Positionen beim USD aufzugeben, um Verluste zu begrenzen", sagte der Devisenstratege von Daiwa Securities, Yukio Ishizuki. Die Verlangsamung in der Industrie scheint sich weiter zu beschleunigen und könnte die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen der Fed wiederbeleben.
Der DE30 versucht sich am Montag von der gestrigen scharfen Umkehrung zu erholen. Die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten konnte verteidigt werden, doch nach dem Rückgang von mehr als 300 Punkten haben die Bullen einiges aufzuholen. In diesem Kontext könnten die Bedingungen weiter für die Bären sprechen. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der deutsche Leitindex bei 13.005 Punkten.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.