-
Schwächere Nachfrage belastet: Vor allem in China (-27 %) und den USA (-17 %) kämpft Mercedes-Benz mit rückläufigem Absatz.
-
Europa stabilisiert den Absatz: In Deutschland wurde ein Plus von 3 %, in Europa insgesamt +2 % erzielt.
-
E-Autos stagnieren, Hybride im Aufwind: Absatz bei vollelektrischen Modellen stagniert, Hybridfahrzeuge legen deutlich zu.
-
Charttechnik neutral bis bärisch: Der Kurs pendelt zwischen 50 – 55 EUR, SMA200 bei 53,89 EUR als Schlüsselmarke.
-
Prognose 2025: Kurzfristig und mittelfristig seitwärts bis abwärts; Bullen-Szenario 35–40 %, Bären-Szenario 60–65 %.
-
Nächster Impuls: Die vollständigen Q3-Zahlen werden am 29. Oktober 2025 veröffentlicht.
-
Schwächere Nachfrage belastet: Vor allem in China (-27 %) und den USA (-17 %) kämpft Mercedes-Benz mit rückläufigem Absatz.
-
Europa stabilisiert den Absatz: In Deutschland wurde ein Plus von 3 %, in Europa insgesamt +2 % erzielt.
-
E-Autos stagnieren, Hybride im Aufwind: Absatz bei vollelektrischen Modellen stagniert, Hybridfahrzeuge legen deutlich zu.
-
Charttechnik neutral bis bärisch: Der Kurs pendelt zwischen 50 – 55 EUR, SMA200 bei 53,89 EUR als Schlüsselmarke.
-
Prognose 2025: Kurzfristig und mittelfristig seitwärts bis abwärts; Bullen-Szenario 35–40 %, Bären-Szenario 60–65 %.
-
Nächster Impuls: Die vollständigen Q3-Zahlen werden am 29. Oktober 2025 veröffentlicht.
Einleitung
Der Konzern leidet aktuell unter einer schwächeren Nachfrage. Während die Nachfrage in Deutschland und in Europa stabil ist, schwächelt vor allem der chinesische und der US-Markt. Hier wurden im dritten Quartal, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, deutlich weniger Fahrzeuge verkauft.
► Mercedes Benz Group WKN: 710000 | ISIN: DE0007100000 | Ticker: MBG
Aktie im Fokus: Mercedes Benz Group – Aktuelle Lage
Die Mercedes Benz Group Aktie steht aktuell unter Druck. Nach einem soliden Jahresbeginn belasten schwächere Verkaufszahlen in China und den USA die Bilanz. Während die Nachfrage in Europa und insbesondere in Deutschland stabil bleibt, zeigen sich deutliche Einbußen auf den internationalen Märkten. Im dritten Quartal 2025 wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Fahrzeuge verkauft.
Fundamentaldaten der Mercedes Benz Group Aktie
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktueller Preis | 52,05 EUR |
Marktkapitalisierung | 50,12 Mrd. EUR |
Umsatz 2024 | 145,59 Mrd. EUR |
Eigenkapitalquote (2024) | 35,71 % |
KGV 2025* | 10,17 |
4-Wochen-Performance | +0,67 % |
Bewertung | Leicht unterbewertet |
Dividendenrendite 2025* | 4,77 % |
Branche | Automobilproduktion |
* Prognose
Mercedes Benz Group Prognose: Absatzentwicklung und Ausblick
Die Mercedes Benz Group Prognose für 2025 bleibt verhalten. Der Konzern erwartet weiterhin Druck durch die schwächere Nachfrage in China und den USA. Diese Entwicklung sei laut Unternehmensangaben teilweise bewusst gesteuert, um Lagerbestände zu regulieren und die Auswirkungen der globalen Zollpolitik zu dämpfen.
In Europa stieg der Absatz leicht, getragen von einer positiven Entwicklung in Deutschland.
-
China: -27 % auf 125.000 Fahrzeuge
-
USA: -17 % auf 70.800 Fahrzeuge
-
Deutschland: +3 % auf 51.600 Fahrzeuge
-
Europa gesamt: +2 % auf 160.800 Fahrzeuge
Rein elektrische Fahrzeuge blieben mit 42.600 verkauften Einheiten stabil, während Hybridmodelle deutliche Zuwächse verzeichneten. Das Van-Segment schwächelte hingegen mit einem Absatzrückgang von 8 %, wobei der Absatz elektrischer Vans um 96 % zulegen konnte.
Die vollständigen Quartalszahlen zum Q3 2025 werden am 29. Oktober 2025 veröffentlicht.
Chartanalyse: Mercedes Benz Group Aktie im Tageschart
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 16.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Die Mercedes Benz Group Aktie markierte im März das Jahreshoch bei 61,13 EUR, bevor sie dynamisch zurücksetzte. Das Jahrestief lag im April bei 45,98 EUR. Aktuell pendelt die Aktie in einer Seitwärtsrange zwischen 50 EUR und 55 EUR.
Wichtige technische Marken:
-
SMA200: 53,89 EUR
-
SMA50: 52,99 EUR
-
SMA20: 53,26 EUR
Ein nachhaltiger Ausbruch über die SMA200 könnte die Tür in Richtung des GAPs bei 57,87 EUR und des Jahreshochs (61,13 EUR) öffnen. Bleibt der Kurs jedoch darunter, drohen Rücksetzer bis zum Jahrestief.
Einschätzung Tageschart (12–18 Monate):
-
Bull-Szenario: 35 %
-
Bear-Szenario: 65 %
-
Prognose: neutral bis bärisch
Kurzfristige Mercedes Benz Group Prognose (4h-Chart)
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 16.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Auf kurzfristiger Ebene zeigt sich die Aktie weiterhin schwach. Die SMA200 im 4h-Chart (52,72 EUR) fungiert als Widerstand. Solange die Aktie unter dieser Marke notiert, bleibt das Risiko weiterer Rückgänge bis 50,00 EUR bzw. 47,90 EUR bestehen.
Kurzfristige Wahrscheinlichkeiten (3 Monate):
-
Bull-Szenario: 40 %
-
Bear-Szenario: 60 %
-
Prognose: bärisch
Unterstützungen und Widerstände
Widerstände:
52,62 | 52,91 | 53,26 | 53,89 | 55,17 (GAP) | 57,87 (GAP) | 61,50
Unterstützungen:
51,11 | 49,44 (GAP) | 48,33 (GAP) | 45,89
Fazit: Mercedes Benz Group Aktie im Fokus
Die Mercedes Benz Group Aktie bleibt 2025 eine Aktie im Fokus – besonders für Anleger, die auf den Automobilsektor setzen. Die kurzfristige Schwächephase könnte langfristig eine Einstiegsgelegenheit bieten, sofern sich die Nachfrage in den Kernmärkten stabilisiert. Anleger sollten jedoch die technische Lage und die kommenden Quartalszahlen am 29.10.2025 genau beobachten.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ FAQ – Mercedes Benz Group Aktie im Fokus & Prognose 2025
1. Warum ist die Mercedes Benz Group Aktie aktuell im Fokus?
Die Aktie steht im Fokus, weil die Mercedes Benz Group mit rückläufiger Nachfrage in China und den USA zu kämpfen hat. Analysten beobachten, ob sich die Aktie nach den Q3-Zahlen 2025 stabilisieren kann.
2. Wie lautet die aktuelle Mercedes Benz Group Prognose für 2025?
Die Prognose für 2025 ist neutral bis bärisch. Erwartet wird eine seitwärts oder leicht abwärts gerichtete Kursentwicklung, da Absatzprobleme in wichtigen Auslandsmärkten die Gewinne belasten könnten.
3. Welche Märkte sind für Mercedes Benz aktuell problematisch?
Besonders der chinesische Markt (-27 %) und der US-Markt (-17 %) zeigen deutliche Absatzrückgänge. In Europa dagegen bleibt die Nachfrage stabil.
4. Wie steht die Mercedes Benz Group Aktie technisch da?
Im Tageschart kämpft die Aktie mit der SMA200 bei 53,89 EUR. Erst ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte den Weg in Richtung 57,87 EUR (GAP) und 61,13 EUR (Jahreshoch) ebnen.
5. Lohnt sich ein Einstieg in die Mercedes Benz Group Aktie?
Kurzfristig überwiegen die Risiken. Langfristig könnte sich bei Kursen unter 50 EUR eine interessante Einstiegsgelegenheit ergeben – vorausgesetzt, die Absatzlage verbessert sich 2026 wieder.
6. Wann werden die nächsten Quartalszahlen veröffentlicht?
Die Q3-Zahlen der Mercedes Benz Group werden am 29. Oktober 2025 veröffentlicht. Anleger erwarten dann genauere Hinweise auf die Geschäftsentwicklung und die Prognose für 2026.
Salesforce legt angesichts positiver langfristiger Umsatzprognosen um 8 % zu📈
Salesforce Aktie startet durch – Ist jetzt der richtige Kaufzeitpunkt? 🚀
DAX: Europa bewegt sich seitwärts, Nestlé legt zu
Bank of America Aktie überrascht positiv – Jetzt Aktien kaufen? 🏦
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.