Die Aktien von Meta Platforms (META.US) fielen am Dienstag um mehr als 6,0%, da die Europäische Datenschutzbehörde laut WSJ (Wall Street Journal) Bedenken gegen den gezielten Anzeigenverkauf des Social-Media-Riesen auf seinen Plattformen Facebook und Instagram geäußert hat.
EU-Beamte entschieden gegen Metas Praxis, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich für Vereinbarungen zu entscheiden, die es dem Unternehmen ermöglichen, gezielte Werbung auf der Grundlage ihrer Online-Aktivitäten zu erstellen. Dies kann sich negativ auf die finanzielle Leistung des Unternehmens auswirken, da die Werbeeinnahmen seine Haupteinnahmequelle sind.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen
Die Aktie von Meta Platforms (META.US) ist am Dienstag stark gefallen und testet derzeit die wichtige Unterstützung bei $116,25, die mit der Aufwärtstrendlinie, dem 50 SMA (grüne Linie) und dem 23,6% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle zusammenfällt. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, könnten die verbleibenden Retracements als Unterstützungsniveau angesehen werden. Gelingt es den Käufern hingegen, den Rückgang hier zu stoppen, könnte ein weiterer Aufwärtsimpuls in Richtung des jüngsten Hochs bei 124,50 $ einsetzen. Quelle: xStation5 von XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.