Microsoft übertrifft Erwartungen in Q3
Der Gewinn pro Aktie (EPS) betrug 2,99 US-Dollar im Vergleich zur Konsensschätzung von 2,24 US-Dollar. Der Umsatz belief sich auf 56,5 Milliarden US-Dollar, was über der Konsensschätzung von 54,54 Milliarden US-Dollar lag.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAlle drei Geschäftssegmente von Microsoft verzeichneten in diesem Quartal solides Wachstum. Die Umsätze im Bereich Produktivität und Geschäftsprozesse stiegen im Jahresvergleich um 9% auf 18,59 Milliarden US-Dollar, getrieben durch das starke Wachstum von Office 365 und Microsoft Teams. Die Einnahmen im Bereich Intelligente Cloud stiegen im Jahresvergleich um 11% auf 24,26 Milliarden US-Dollar, getrieben durch das starke Wachstum von Azure. Die Einnahmen im Bereich "Mehr persönliche Computer" stiegen im Jahresvergleich um 6% auf 13,67 Milliarden US-Dollar, getrieben durch das starke Wachstum im Gaming-Bereich und bei Surface-Geräten. Microsoft gab in diesem Quartal auch 9,1 Milliarden US-Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Aktionäre zurück.
Insgesamt waren die Ergebnisse von Microsoft im ersten Quartal 2024 sehr stark, und das Unternehmen ist gut aufgestellt, um in den kommenden Quartalen weiter zu wachsen. Der Aktienkurs des Unternehmens stieg nachbörslich um mehr als 5%.
Microsoft übertrifft Umsatzerwartung in Q3 verpasst aber die Gewinnerwartungen
- EPS $1.55, Erwartung $1.45
- Umsatz $76,69 Milliarden, Erwartung $75,54 Milliarden
- Einnahmen aus Google-Diensten $67,99 Milliarden, Erwartung $66,89 Milliarden
- Einnahmen aus Google-Werbung $59,65 Milliarden, Erwartung $58,94 Milliarden
- Einnahmen aus YouTube-Werbung $7,95 Milliarden, Erwartung $7,8 Milliarden
- Einnahmen aus Google Cloud $8,41 Milliarden, Erwartung $8,6 Milliarden
- Sonstige Einnahmen von Google $8,34 Milliarden, Erwartung $7,94 Milliarden.
- Betriebsergebnis $21,34 Milliarden, Erwartung $21,44 Milliarden.
Alphabet verzeichnete im dritten Quartal 2023 starke finanzielle Ergebnisse und übertraf die Erwartungen der Analysten in Bezug auf den Umsatz, jedoch verfehlte das Unternehmen die Gewinnerwartungen. Der Gewinn pro Aktie (EPS) betrug 1,55 US-Dollar im Vergleich zur Konsensschätzung von 1,45 US-Dollar. Der Umsatz belief sich auf 76,69 Milliarden US-Dollar, was über der Konsensschätzung von 75,54 Milliarden US-Dollar lag, was einem Wachstum von 11% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Einnahmen aus Google-Diensten stiegen im Jahresvergleich um 22% auf 67,99 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch das starke Wachstum der Werbeerlöse und der Einnahmen aus Cloud-Computing. Die Einnahmen aus Google-Werbung stiegen im Jahresvergleich um 22% auf 59,65 Milliarden US-Dollar, aufgrund erhöhter Werbeausgaben auf YouTube und in der Google-Suche. Die Einnahmen aus Google Cloud wuchsen im Jahresvergleich um 45% auf 8,41 Milliarden US-Dollar, aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten. Andere Einnahmen stiegen im Jahresvergleich um 12% auf 8,34 Milliarden US-Dollar.
Ruth Porad verwies auf ein signifikantes Wachstum bei der Suche und YouTube. Die Einnahmen aus der Cloud wuchsen im Jahresvergleich um 23%, verfehlten jedoch die Markterwartungen. Das Betriebsergebnis wurde durch produktinnovative Lösungen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, unterstützt.
Insgesamt waren die Ergebnisse von Alphabet im dritten Quartal 2023 in Bezug auf den Umsatz gut, jedoch hat das Unternehmen aufgrund eines schwächeren Ergebnisses von Google Cloud die operativen Erträge verfehlt. Als Ergebnis fiel der Aktienkurs von Alphabet nachbörslich um über 5%.
Quelle: xStation5 von XTB
Das Deutsche Kundeninstitut sucht bereits jetzt den beliebtesten CFD-Broker 2024
Unterstützen Sie XTB und bewerten Sie uns hier anhand unserer Services, Konditionen und unseres Angebotes. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten:
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.