Morgenticker (01.09.2022)

08:00 1. September 2022

- Die US-Indizes verzeichneten eine weitere schwache Sitzung. Der S&P 500 fiel um 0,78%, der Dow Jones um 0,88% und der Nasdaq um 0,56%. Der Russell 2000 fiel um 0,62%

- Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum folgten dem Beispiel ihrer US-Pendants und gaben ebenfalls nach. Der Nikkei fiel um 1,5 %, der S&P/ASX 200 um 1,7%, während der Kospi um 2% nachgab. Die Indizes aus China wurden bis zu 1,5% niedriger gehandelt

- Die DE30-Futures deuten auf eine niedrigere Eröffnung der europäischen Sitzung hin

- Laut Wall Street Journal werden die G7-Staaten am Freitag einen Plan zur Begrenzung der russischen Ölpreise vorlegen

- China hat die 21 Millionen Einwohner zählende Stadt Chengdu wegen einer Häufung von Covid-19-Fällen unter Verschluss gehalten

- Taiwans Verteidigungsministerium hat nach eigenen Angaben eine chinesische Drohne in der Nähe der Kinmen-Inseln abgeschossen

- Ein unter singapurischer Flagge fahrender Tanker ist im Suezkanal auf Grund gelaufen. Das Schiff wurde jedoch innerhalb weniger Stunden wieder flott gemacht, so dass eine Unterbrechung der Lieferkette wie im Jahr 2021 vermieden werden konnte

- Laut einem Bericht von Reuters geht die OPEC für 2022 von einem Überschuss auf dem Ölmarkt in Höhe von 400 Mio. Barrel pro Tag aus, statt der 900 Mio. Barrel pro Tag, die gestern in den Medien gemeldet wurden

- Die Vereinigten Staaten haben den Verkauf von Nvidias Chips für Rechenzentren, die in der künstlichen Intelligenz eingesetzt werden, an China und Russland eingeschränkt

- Chinesischer PMI für das verarbeitende Gewerbe (Caixin) fiel im August von 50,4 auf 49,5 (Erwartung 50,2)

- Australische private Investitionsausgaben fielen im 2. Quartal 2022 um 0,3% im Quartalsvergleich (Erwartung 1,5%)

- Kryptowährungen geben inmitten einer allgemeinen Zunahme der Risikoaversion nach. Bitcoin fällt um 0,9% und testet die 20.000-USD-Marke, während Ethereum 1,3% niedriger gehandelt wird

- Öl wird am Donnerstagmorgen wenig verändert gehandelt, wobei Brent nahe 95 USD pro Barrel gehandelt wird

- Edelmetalle handeln angesichts des stärkeren USD schwächer - Silber fällt um 1,2%, während Gold um 0,2% niedriger gehandelt wird

- USD und AUD sind die am besten abschneidenden Hauptwährungen, während NZD und EUR am meisten nachgeben

Brent (OIL) fiel gestern wieder unter die 200-Tage-Linie und bewegte sich danach weiter nach unten. Der Rückgang wurde in der Nähe der Marke von 95 USD pro Barrel vorerst gestoppt und der Ölpreis wird heute wenig verändert gehandelt. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an