- Die US-Indizes schlossen den gestrigen Handelstag mit einem deutlichen Minus ab. Der S&P 500 fiel um 2,44%, der Dow Jones gab um 1,45% nach, der Nasdaq fiel um 3,74% und der Russell 2000 um 1,97%.
- US-Aktienfutures machten jedoch im asiatischen Handel einige Verluste wieder wett, nachdem gute Quartalsberichte von Technologieunternehmen wie Amazon, Snap und Pinterest vorgelegt wurden.
- In Asien überwiegt die positive Stimmung. Der Nikkei stieg um 0,66%, der S&P/ASX 200 gewann 0,59%, während der Kospi um 1,35% zulegte. Die Liquidität war aufgrund des chinesischen Neujahrsfestes begrenzt
- DAX-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der heutigen europäischen Handelssession hin
- Amazon (AMZN.US) veröffentlichte einen Gewinn pro Aktie von 5,80 USD, verglichen mit den Markterwartungen von 3,63 USD. Umsatz: 137,4 Mrd. USD gegenüber 137,6 Mrd. USD erwartet. Das Unternehmen meldete einen Gewinn von fast 12 Mrd. USD aus seiner Investition in das Elektrofahrzeugunternehmen Rivian.
- Die RBA beließ den Leitzins bei 0,1 % und beendete ihr Anleihekaufprogramm, wie allgemein erwartet, doch Gouverneur Philip Lowe bekräftigte, dass die Bank bei der Umsetzung ihrer Politik geduldig bleiben werde.
- Citi geht davon aus, dass sich "der Trend des vierteljährlichen Abbaus der weltweiten Lagerbestände bereits im zweiten Quartal 22 in einen Aufbau der Bestände verwandeln und in den nächsten 15-18 Monaten anhalten wird."
- BOJ-Gouverneur Kuroda sagt, die japanische Verbraucherinflation sei schwächer als die in den USA und Europa
- Die japanische Regierung erwägt die Umleitung einiger Gaslieferungen nach Europa
- Die USA verhängen Visabeschränkungen für mehrere belarussische Staatsangehörige
- Laut IWF ist es zu früh, um zu sagen, dass die Welt vor einer Ära anhaltender Inflation steht
- Kryptowährungen werden heute höher gehandelt. Bitcoin sprang über $37.700, während Ethereum über $2.780 gehandelt wird
- Edelmetalle und Ölpreise stiegen leicht an
- EUR und NZD zeigen die beste Performance, während CAD und GBP am meisten zurückbleiben

Der US100 fiel im Laufe des gestrigen Handelstages stark, doch gelang es den Käufern, die meisten Verluste auszugleichen, was durch die guten Quartalsergebnisse von Amazon, Snap und Pinterest unterstützt wurde. Derzeit testet der Index eine zuvor durchbrochene untere Grenze des Abwärtskanals. Quelle: xStation5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.