- Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend niedriger gehandelt. Der Nikkei fiel um 1%, der S&P/ASX 200 gab um 0,2% nach, der Kospi handelte 0,4% niedriger und der Nifty wurde kaum verändert gehandelt. Die Indizes aus China wurden gemischt gehandelt
- Chinesische Immobilienaktien wurden heute höher gehandelt, nachdem berichtet wurde, dass China ein Rettungspaket zur Stützung des Immobiliensektors vorbereite
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Die europäischen Index-Futures handeln leicht über den Schlusskursen der letzten Woche, während die US-Index-Futures leicht niedriger gehandelt werden
- US-Notenbanker Waller erklärte, dass der jüngste Bericht über den Verbraucherpreisindex, der niedriger als erwartet ausgefallen ist, nur einen Datenpunkt darstelle und die Zentralbank weitere Daten dieser Art abwarten wolle, bevor sie ihre Politik ändere. Waller sagte jedoch, dass die jüngste FOMC-Entscheidung als Signal für eine mögliche Zinserhöhung um 50 Basispunkte im Dezember gedacht war
- US-Finanzministerin Yellen erklärte, dass die Preisobergrenze für russisches Öl auch China, Indien und allen anderen Abnehmern zugute kommen werde, da sie mehr Einfluss auf die Aushandlung niedrigerer Preise haben werde
- Der Internationale Währungsfonds erklärte, dass sich die Aussichten für die Weltwirtschaft aufgrund der strafferen Geldpolitik, der nachlassenden Dynamik in China sowie der Energie- und Nahrungsmittelkrisen infolge des Russland-Ukraine-Kriegs eingetrübt haben
- BoJ-Gouverneur Kuroda erklärte erneut, dass starke Wechselkursschwankungen nicht wünschenswert seien, betonte aber auch, dass das japanische Finanzsystem weiterhin widerstandsfähig sei
- US-Präsident Biden und der chinesische Präsident Xi werden heute auf dem G20-Gipfel zusammentreffen. Dies wird das erste persönliche Treffen der beiden sein, seit Biden US-Präsident ist
- Der russische Präsident Putin wird nicht am G20-Gipfel auf Bali (Indonesien) teilnehmen
- Morgan Stanley erwartet, dass die Weltwirtschaft im nächsten Jahr um 2,2% wachsen wird. Die Bank erwartet, dass die Vereinigten Staaten im nächsten Jahr eine Rezession knapp vermeiden werden. Morgan Stanley erwartet außerdem, dass der Verbraucherpreisindex in den USA bis Ende nächsten Jahres unter 2,0% fallen wird
- Goldman Sachs sieht eine Verlangsamung der US-Kerninflation auf 2,9% bis Ende 2023
- Kryptowährungen wurden aufgrund von Berichten, dass einige dubiose Überweisungen von FTX-Börsen getätigt wurden, und aufgrund von Berichten über Probleme bei weiteren Krypto-Börsen niedriger gehandelt. Bitcoin notiert 3% niedriger und fällt unter die 16.000-Dollar-Marke
- Energierohstoffe werden ohne einheitliche Richtung gehandelt, wobei der Erdgaspreis steigt und der Ölpreis sinkt
- Edelmetalle ziehen sich zurück, da die Kommentare von US-Notenbanker Waller dem USD Auftrieb verliehen
- NZD und JPY sind die am besten abschneidenden Hauptwährungen, während CHF und GBP am meisten zurückbleiben
Die Erholungsrally bei Gold wurde heute unterbrochen, da der Dollar aufgrund der Kommentare von US-Notenbanker Waller aufwertete. Das Edelmetall zieht sich zurück und versucht, unter die Preiszone von 1.760 Dollar zu fallen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.