Morgenticker (14.12.2022)

08:45 14. Dezember 2022

Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag höher, gaben jedoch einen Großteil der Anfangsgewinne wieder ab. Der S&P 500 stieg um 0,73%, der Dow Jones legte um 0,30% zu und der Nasdaq stieg um 1,01%. Der Russell 2000 legte um 0,76% zu.

Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden ebenfalls höher gehandelt. Der Nikkei legte um 0,76% zu, der S&P/ASX 200 stieg um 0,67%, der Kospi sprang um 1,0% nach oben und die Indizes aus China wurden höher gehandelt.

Die Futures auf den DAX / DE30 deuten auf eine leicht höhere Eröffnung der europäischen Sitzung hin.

JP Morgan erwartet das Zinshoch der Fed bei 5% im 1. Quartal 2023.

Morgan Stanley hat seine BIP-Prognose für China für 2023 von 5% auf 5,4% angehoben.

Laut Reuters bereitet China ein Unterstützungspaket in Höhe von 143 Mrd. Dollar für seine Halbleiterindustrie vor.

Bloomberg zufolge setzen die USA über 30 chinesische Firmen auf die schwarze Liste für den Handel.

Hawkesby von der RBNZ sagte, die Zentralbank müsse noch mehr tun, um die Inflation zu senken.

Das neuseeländische Finanzministerium erwartet drei Quartale einer schrumpfenden Wirtschaft. 

Die National Australia Bank prognostiziert, dass die RBA die Zinsen bei den nächsten beiden Sitzungen um jeweils 25 Basispunkte anheben wird.

Kryptowährungen werden gemischt gehandelt. Bitcoin stieg um 0,1%, Ethereum handelte 0,3% niedriger und Dogecoin stieg um 0,5%. 

Öl wird heute etwas niedriger gehandelt, da die API-Daten einen unerwarteten Anstieg der Ölvorräte zeigten.

Edelmetalle stiegen trotz des relativ starken Dollar - Gold gewinnt 0,1%, während Silber um 0,25% höher gehandelt wird.

JPY und EUR sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während CAD und NZD am meisten nachgeben.

Der Ölpreis ist in dieser Woche bisher um mehr als 5% gestiegen, aber die Käufer haben Mühe, den wichtigen Widerstand bei 80,20 Dollar zu überwinden, der mit dem 78,6%-Retracement der im Dezember 2021 gestarteten Aufwärtswelle zusammenfällt. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an