- Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel höher. Dow Jones und S&P 500 schlossen auf Rekordhochs und gewannen 0,58% bzw. 0,29%. Die Nasdaq bewegte sich um 0,40% höher und der Russell 2000 legte um 0,73% zu
- Die Aktien in Asien stiegen ebenfalls. Der Nikkei gewann 1%, der Kospi legte 0,6% zu und die Indizes aus China bewegten sich höher. Der S&P/ASX 200 fiel um 0,7%
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Die DE30-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der europäischen Sitzung hin
- Das FOMC ließ die Zinsen unverändert und signalisierte, dass sie bis 2023 nahe Null bleiben werden
- Die australische Arbeitslosenquote fiel im Februar von 6,4 auf 5,8% (Erwartung: 6,3%), während die Wirtschaft 88,7 Tsd. neue Arbeitsplätze schuf (Erwartung: +29,9 Tsd.)
- Das neuseeländische BIP sank im 4. Quartal 2020 um 1% im Quartalsvergleich (Erwartung: +0,1%)
- Premierminister Rutte sicherte sich bei den jüngsten Wahlen in den Niederlanden die vierte Amtszeit
- Laut Nikkei wird die Bank of Japan das Ziel für das Zinsband für die 10-jährigen Staatsanleihen auf +/-0,25% von +/-0,2% erweitern
- Der Bitcoin notiert nahe der 58.500-Dollar-Marke
- Die Edelmetalle legen zu, WTI fällt und Brent bleibt unverändert
- Der CHF und der EUR sind die am schlechtesten abschneidenden Hauptwährungen, während der NZD und der AUD am stärksten outperformen
AUDUSD legte nach dem gestrigen FOMC-Zinsentscheid zu und der solide Beschäftigungsbericht aus Australien sorgte für weiteren Auftrieb. Das Paar schafft den Bruch über das lokale Hoch bei 0,7835 und notiert auf dem höchsten Niveau seit Ende Februar. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.