- Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag gemischt. Der Dow Jones verlor 0,67%, der S&P 500 schloss 0,21% niedriger und der Nasdaq gewann 0,51%. Der Russell 2000 legte 1,03% zu.
- An den Börsen im asiatisch-pazifischen Raum konnten Gewinne verzeichnet werden. Der S&P/ASX 200 gewinnt 0,6%, der Nikkei legt 0,3% zu, der Kospi notiert 1% höher und die Indizes aus China ziehen an.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Der DE30-Future deutet auf eine leicht schwächere Eröffnung der europäischen Sitzung hin.
- Donald Trump weigert sich, das Konjunkturprogramm zu unterzeichnen. US-Präsident bat den Kongress, die Hilfszahlungen auf 2.000 Dollar zu erhöhen und unnötige Posten zu streichen.
- Die Demokraten unterstützen die Idee der 2.000-Dollar-Hilfszahlungen, aber es ist unwahrscheinlich, dass die Republikaner dem zustimmen werden.
- Der designierte Präsident Biden erwägt, den Defense Production Act zu nutzen, um die Produktion von Impfstoffen anzukurbeln.
- Japan verbot die Einreise von nicht-japanischen Bürgern aus dem Vereinigten Königreich.
- ITV berichtete, dass heute ein Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien erzielt werden könnte. Andere britische Medien berichteten jedoch, dass die EU nicht viel Spielraum bei den Fischereirechten habe.
- Der API-Bericht wies auf einen Anstieg der Rohöllagerbestände um 2,7 Mio. Barrel hin.
- Der Ölpreis wird schwächer gehandelt, während die Edelmetalle zulegen.
- Das GBP und der AUD sind die am besten abschneidenden Hauptwährungen, während der USD und der CHF am meisten nachgeben.
Über 600 Tausend neue Coronavirus-Fälle wurden gestern gemeldet. Quelle: Worldometers, XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.