Morgenticker (28.02.2022)

08:55 28. Februar 2022

- Die US-amerikanischen und europäischen Index-Futures starteten mit Kursverlusten in die neue Woche, nachdem der Westen am Wochenende schärfere Sanktionen gegen Russland verhängt hatte.

- Die Vereinigten Staaten und die EU haben beschlossen, harte Sanktionen gegen Russland und seine Fähigkeit, Kriege zu finanzieren, zu verhängen. Die Verbündeten kündigten an, dass ein Teil der russischen Banken, die nicht in der Energiefinanzierung tätig sind, von SWIFT abgeschnitten werden, während die Vermögenswerte der russischen Zentralbank eingefroren wurden.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

- Die russische Zentralbank verbot inländischen Brokern die Annahme von Verkaufsaufträgen für russische Wertpapiere von ausländischen Anlegern. Der Beginn des russischen Aktienhandels wurde von 8 Uhr auf 13 Uhr verschoben.

- Der Rubel stürzte ab, nachdem der Westen den russischen Finanzsektor ins Visier genommen hatte. Der USDRUB begann die neue Woche in der Nähe von 120,00 und stieg damit von etwa 82,00 (Hoch der Vorwoche). Es ist jedoch schwer zu sagen, auf welchem Niveau der Rubel derzeit gehandelt wird, da die Liquidität auf dem Markt sehr gering ist und die meisten Broker den RUB-Handel noch nicht wieder aufgenommen haben.

- Die EZB schätzt ein, dass die europäische Einheit der staatlichen russischen Sberbank nach den Sanktionen wahrscheinlich scheitern wird.

- Die Kämpfe in der Ukraine wurden am Wochenende fortgesetzt. Medienberichten zufolge ist die russische Offensive erfolglos, da die russische Armee am Wochenende keine größeren Orte einnehmen konnte.

- Weißrussland hat in einem Referendum für eine Gesetzesänderung gestimmt, die es erlaubt, russische Atomsprengköpfe auf seinem Staatsgebiet zu stationieren. Die internationale Gemeinschaft behauptet, das Ergebnis sei gefälscht.

- Russische Kampfflugzeuge und Raketen wurden von weißrussischem Territorium aus gegen die Ukraine eingesetzt. Medienberichten zufolge wird sich Weißrussland heute offiziell der russischen Invasion anschließen und seine Truppen in die Ukraine entsenden.

- Russische und ukrainische Delegationen trafen zu Gesprächen nahe der ukrainisch-weißrussischen Grenze ein.

- Nach Angaben der UK Times wurden 400 russische Söldner nach Kiew entsandt, um den ukrainischen Präsidenten zu ermorden.

- Putin befahl, die nuklearen Abschreckungskräfte in Bereitschaft zu versetzen.

- Der norwegische Staatsfonds wird sich von seinen Positionen in russischen Aktien und Anleihen in Höhe von 2,83 Mrd. USD trennen. Die französische BP kündigte an, ihre Beteiligung an der russischen Rosneft vollständig zu veräußern und dabei 25 Mrd. USD zu verbrauchen.

- Weitere europäische Länder kündigten am Wochenende Hilfe für die Ukraine an, einschließlich militärischer und humanitärer Hilfe.

- Öl wird höher gehandelt, da das Risiko einer Unterbrechung der Energielieferungen aus Russland zunimmt. Brent gewinnt über 4% und wird wieder über 99 USD pro Barrel gehandelt.

- Edelmetalle werden höher gehandelt. Gold und Platin legen um rund 1% zu, während Palladium um 5% steigt.

- AUD und GBP sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während CAD und USD am meisten nachgeben.

Westliche Länder sind dazu übergegangen, russische Reserven ins Visier zu nehmen und einen Teil der russischen Banken von SWIFT abzuschneiden. Es besteht das Risiko, dass Russland Vergeltung übt, indem es die Energieexporte nach Europa drosselt. Dies wäre jedoch ein massiver Schlag für die russischen Einnahmen. Brent (OIL) stieg zu Beginn der neuen Woche sprunghaft und wird wieder über 99 USD gehandelt. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an