- Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel gemischt. Der S&P 500 und die Nasdaq schlossen auf Rekordhochs und gewannen 0,23% bzw. 0,98%. Der Dow Jones fiel um 0,44%, während der Russell 2000 um 0,52% niedriger notierte.
- Die Aktien in Asien schwächelten. Der Nikkei fiel um 1%, der S&P/ASX 200 bewegte sich 0,2% nach unten und der Kospi fiel um 0,6%. Die Indizes aus China handelten 0,7 bis 1,3% niedriger.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Die DE30-Futures deuten auf eine mehr oder weniger flache Eröffnung der europäischen Sitzung hin.
- Maechler von der SNB betonte, dass Negativzinsen und Devisenmarktinterventionen weiterhin notwendig seien, um den Druck auf den CHF zu verringern.
- Die RBNZ sagte, dass mittelfristig eine Normalisierung der Geldpolitik erwartet werde.
- US-Banken begannen mit der Wiederaufnahme und Erhöhung der Dividenden, nachdem sie die Stresstests der Fed bestanden hatten. JPMorgan erhöht die Quartalsdividende von 0,90 auf 1,00 Dollar pro Aktie, Goldman Sachs erhöht die Quartalsdividende von 1,25 auf 2,00 Dollar und Bank of America erhöht die Dividende auf 0,21 Dollar pro Aktie (+17%).
- Die Kartellrechtsklage gegen Facebook in den Vereinigten Staaten wurde abgewiesen.
- Die japanischen Einzelhandelsumsätze sind im Mai um 8,2% im Jahresvergleich gestiegen (erwartet: 7,9%).
- Der Bitcoin handelt nahe der 34.500-Dollar-Marke.
- Die Bären dominieren die Rohstoffmärkte. Edelmetalle, Industriemetalle, Agrargüter und Öl handeln alle niedriger.
- Der CAD und der JPY sind die am besten performenden Hauptwährungen, während der NZD und der AUD am meisten zurückbleiben.
Der Russell 2000 (US2000) bleibt hinter den anderen großen Wall Street-Indizes zurück. Der Small-Cap-Index konnte die Widerstandszone bei 2.350 Punkten nicht überwinden und startete eine Abwärtskorrektur. Der Index testete gestern die Unterstützung bei 2.300 Punkten. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.