Nasdaq 100: Bären bleiben am Ruder 🔴Tägliche Prognose vom 04.03.2025

10:53 4. März 2025

Unsere Prognose & Tageseinschätzung zum Nasdaq

Nasdaq RĂĽckblick:

Der Nasdaq gestern Morgen bei 21.009 Punkten. Der Index konnte sich bis zum Nachmittag moderat aufwärtsschieben. Im Bereich der 21.035/65 Punkte hatte der Nasdaq Probleme weiterzukommen. Es ging mehrmals über diese Marke, der Index wurde immer wieder zurückgewiesen. Am Nachmittag ging es mit Dynamik und mit Momentum abwärts. Zwar gelang im Bereich der 20.800 Punkte eine Stabilisierung, aber keine nennenswerte Erholung. Am Abend setzte sich die Schwäche weiter fort. 

Chartanalyse, Daytrading Setups und Marktausblick für aktive Trader 🔴 Nasdaq Prognose & Ausblick

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
Nasdaq WKN  A0AE1X | ISIN: US6311011026 | Ticker: Nasdaq 100

Nasdaq Chartcheck - Betrachtung im 1h Chart: 

Nasdaq Prognose im Stundenchart

Der Nasdaq notierte gestern Morgen über der SMA50 (aktuell bei 20.738 Punkten) / SMA20 (aktuell bei 20.688 Punkten). Im Stundenchart ist gut zu erkennen, dass der Index sich bis zum Nachmittag zunächst weiter aufwärtsschieben konnte, dann aber nachgegeben hat. Eine Stabilisierung erfolgte zwar, im Stundenchart ist gut zu erkennen, dass die SMA20 am Nachmittag die Aufwärtstendenzen begrenzt hat. Am Abend ging es unter die SMA50 / SMA20.

Damit hat sich das Stundenchart eingetrübt. Solange der Nasdaq per Stundenschluss unter der SMA50 / / SMA20 notiert, solange könnte sich die Schwäche weiter fortsetzen, die die Perspektive hat, bis in den Bereich der 20.280/60 Punkte, bzw. übergeordnet an die 20.050/30 Punkte laufen könnte.

Sollten sich Erholungen einstellen, so könnten diese zunächst bis in den Bereich der SMA50 bzw. der SMA20 gehen. Beide Durchschnittslinien liegen aktuell vergleichsweise eng zusammen. Im Chart ist insbesondere die Relevanz der SMA50 sehr gut herauszulesen. Sollten es die Bullen schaffen, den Nasdaq wieder über die / SMA20 zu schieben, so würde sich Stundenchart aber erst dann aufhellen, wenn sich der Index überzeugend von der SMA20 nach Norden gelöst hat. 

  • Einschätzung kurzfristiges Chartbild, Prognose: bärisch

Betrachtung im 4h Chart:

Nasdaq Prognose am 04.03.2025

Der Nasdaq ist im Zuge von Schwäche unter die SMA200 (aktuell bei 21.632 Punkten) gefallen und hat sich auch unter dieser Durchschnittslinie festgesetzt. Erholungsbewegungen, die sich in den letzten Handelstagen eingestellt haben, fanden an der SMA20 (aktuell bei 20.791 Punkten) ihr Ende. Ende der letzten Handelswoche konnte sich der Nasdaq, nach einer weiteren Schwächephase stabilisieren und wieder aufwärtslaufen. Die SMA20 wurde im Zuge dessen erreicht. Im Chart ist erkennbar, dass einige Stundenkerzen mit den Dochten, bzw. Teilen der Kerzenkörper über diese Durchschnittslinie gelaufen sind. Der Nasdaq hat es aber nicht geschafft, sich auch über dieser Durchschnittslinie festzusetzen. 

Es bleibt dabei: der Nasdaq muss zeitnah versuchen zunächst wieder an die SMA20 zu laufen. Etwas entspannen würde sich das Chartbild dann wieder, wenn sich der Nasdaq über die SMA20 etablieren und in Richtung der SMA50 (aktuell bei 21.296 Punkten) / SMA200 laufen kann. Im Chart kann die Relevanz der SMA200 sehr gut herausgelesen werden. Erschwerend kommt jetzt dazu, dass der Nasdaq über beide Durchschnittslinien laufen muss, um wieder Perspektive auf der Oberseite zu haben. Die SMA50 hat kürzlich die SMA200 von unten durchschnitten, was eine bärische Interpretation des Charts stützt.

Solange der Nasdaq aber unter der SMA20 notiert, solange könnte sich weitere Schwäche einstellen, die die Anlaufziele erreichen könnte, die in der Stundenbetrachtung Erwähnung gefunden hat.

Einschätzung übergeordnetes Chartbild, Prognose: bärisch 

Nasdaq - Ausblick fĂĽr heute:

Der Nasdaq notiert heute Morgen bei 20.559 Punkten und damit 450 Punkte unter dem Niveau gestern Morgen.

Long Setup: der Index könnte zunächst versuchen sich über der 20.559 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte der Nasdaq zunächst unsere nächsten Anlaufziele bei 20.565/67, bei 20.581/83, bei 20.601/03, bei 20.622/24, bei 20.639/41, bei 20.659/61, bei 20.680/82, bei 20.695/97, bei 20.711/13, bei 20.727/29, bei 20.738/40 und dann bei 20.757/59 Punkten zu erreichen. Über der 20.757/59 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 20.775/77, bei 20.791/93, bei 20.813/15, bei 20.829/31, bei 20.847/49, bei 20.865/67, bei 20.882/84, bei 20.897/99, bei 20.915/17, bei 20.933/35, bei 20.951/53 bzw. bei 20.971/73 Punkten erreichbar.

Short Setup: kann sich der Nasdaq nicht über der 20.559 Punkte-Marke halten, so könnte der Index abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 20.538/36, bei 20.518/16, bei 20.499/97, bei 20.482/80, bei 20.465/63, bei 20.448/46, bei 20.430/28, bei 20.415/13, bei 20.399/97, bei 20.383/81, bei 20.375/73, bei 20.360/58, bei 20.345/43 und dann bei 20.330/28 Punkten gehen. Unter der 20.330/28 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 20.314/12, bei 20.298/96, bei 20.280/78, bei 20.263/61, bei 20.249/47, bei 20.235/33, bei 20.220/18, bei 20.205/03, bei 20.189/87, bei 20.169/67, bei 20.150/48, bei 20.136/34 bzw. bei 20.118/16 Punkten zu finden.

Nasdaq Widerstände

  • 20.632/88
  • 20.738
  • 20.824
  • 21.118
  • 21.296
  • 21.391
  • 21.408
  • 21.555/99

Nasdaq UnterstĂĽtzungen

  • 20.317
  • 20.221
  • 20.050/35/08
  • 19.975
  • 19.817

Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / aufwärts* gerichteten Markt. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups  65 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups  35 %

*bezieht sich auf den Tagesschluss 22:00 Uhr im Vergleich zum Tagesschluss des Vortags

Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen. 

20.729 Punkte / 20.917 Punkte bis 20.446 Punkte / 20.312 Punkte ist die heute von uns erwartete Tagesrange.

Quelle: xStation5 von XTB

HANDELN beim TESTSIEGER:

Testsieger 2024 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS fĂĽr CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźe dich weltweit
1 700 000 Investoren an