- NATGAS erholt sich nach starken RĂŒckgĂ€ngen
- In der vergangenen Woche verzeichnete der Preis einen Anstieg von 12%
- Wachstum des Freeport-Terminal-Volumens stĂŒtzt Futures-Preise
Dank der Aussicht auf eine steigende Nachfrage bauten die NATGAS-Futures heute die Gewinne der vergangenen Woche aus, ungeachtet der Verlangsamung in den US-Verarbeitungsanlagen von Cheniere (LNG.US). Die LNG-Mengen, die in das seit langem stillgelegte Freeport LNG-Terminal flieĂen, stiegen auf ĂŒber 0,7 Mrd. Kubikmeter pro Tag und erreichten damit einen neuen Höchststand seit der Stilllegung der Anlage im vergangenen Jahr, und Analysten rechnen mit einem weiteren Anstieg. Nach Ansicht der EBW Analytics Group beginnen die in den Gaspreisen enthaltenen negativen Faktoren, einschlieĂlich des warmen Wetters, angesichts der RĂŒckkehr der Freeport LNG-Nachfrage und des vorĂŒbergehenden "warmen Winters" langsam zu schwinden. Die Analysten von Tudor-Pickering-Holt & Co (TPH) gehen davon aus, dass die Mengen in Freeport in den kommenden Wochen oder Monaten auf etwa 2 Mrd. mÂł/Tag ansteigen werden, wobei sie jedoch darauf hinweisen, dass die behördliche Genehmigung fĂŒr die Wiederinbetriebnahme der letzten der drei geplanten Leitungen der Anlage erforderlich sein wird.
Die MengenzuwĂ€chse in Freeport werden derzeit durch RĂŒckgĂ€nge in Corpus Christi ausgeglichen, wo die Mengen Ende letzter Woche unter 1,2 Bcf pro Tag fielen, verglichen mit einem Durchschnitt von etwa 2,4 Bcf pro Tag vor zwei Wochen. Die Energy Information Administration meldete am Donnerstag, dass in der Woche zum 17. Februar 71 Bcf aus den US-Erdgasspeichern entnommen wurden. Das Ergebnis war höher als erwartet, lag aber deutlich unter dem 5-Jahres-Durchschnitt von 177 Bcf. Die Gesamtmenge des unterirdisch gelagerten Gases betrug laut EIA 2.195 Milliarden KubikfuĂ (Bcf) und lag damit um mehr als 15 % ĂŒber dem 5-Jahres-Durchschnitt. Die Analysten von TPH gehen davon aus, dass die EIA in der nĂ€chsten Woche nur etwa 60 Bcf abziehen wird, und schĂ€tzen, dass das Ăberangebot nach einer "Wetterkorrektur" in der letzten Woche 1 Bcf pro Tag erreicht hat, nachdem es vor zwei Wochen noch bei 5 Bcf pro Tag gelegen hatte.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenNATGAS im H4-Chart. Der Gaspreis versucht, den AbwĂ€rtstrend zu beenden und hat bereits den SMA100 (schwarze Linie) ĂŒberwunden. Die Bullen wollen ĂŒber den SMA200 (rote Linie) ausbrechen, dessen Ăberwindung den Weg zum 23,6% Fibonacci-Retracement (ca. 4 Dollar) ermöglichen könnte. Quelle: xStation5
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuĂ€ndern oder zu ergĂ€nzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, EinschĂ€tzung, Idee oder Prognose Ă€ndert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von WĂ€hrungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere WĂ€hrung als die offizielle WĂ€hrung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansĂ€ssig ist bzw in welcher WĂ€hrung das Handelskonto gefĂŒhrt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prĂŒft nicht, ob eine Anlageentscheidung fĂŒr die Kunden steuerlich gĂŒnstig ist. Die steuerliche Behandlung hĂ€ngt von den persönlichen VerhĂ€ltnissen eines Kunden ab und kann kĂŒnftig Ănderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂŒr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.