Am Dienstagabend machte eine Breaking News die Runde, infolge derer die Aktie von Oracle (Ticker: ORCL) starke Aufschläge sah, den Handelstag mit einem Plus von über 7% unter mehr als 30 Millionen gehandelter Stücke beschloss (im Schnitt gehen in der Aktie pro Tag in den vergangenen drei Monaten 7.94 Millionen Stücke um, zu den letzten Quartalszahlen waren es 26.5 Millionen Stücke) – was war geschehen?
Oracle Aktie vor neuen Allzeithochs 🔴 500 Mrd. USD Joint Venture mit OpenAI und Softbank
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Aktuelle Nachrichten zum Aktien Trading 🔴 Oracle Aktie Handelsideen 🔴 Oracle Prognose & Ausblick
► Oracle ISIN: US68389X1054 | WKN: 871460 | Ticker: ORCL
Tatsächlich kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass Oracle zusammen mit OpenAI und SoftBank eine große Investition in die Infrastruktur künstlicher Intelligenz tätigen werde, hieraus ein Joint Venture mit dem Namen Stargate entsteht. Dieses plant, in einem Umfang von 500 Milliarden US-Dollar zu investieren.
OpenAI, SoftBank und Oracle wollen demnach mehrere Rechenzentren für KI in den USA errichten, beginnend mit einem großen Rechenzentrumsprojekt in Texas, dass dann auf andere Bundesstaaten ausgeweitet werden soll. Die Unternehmen gehen davon aus, zunächst 100 Milliarden US-Dollar für Stargate bereitzustellen und in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden US-Dollar in entsprechende Projekte zu investieren.
Das Resultat ist nicht nur für Oracle, sondern auch für die gesamte US-Wirtschaft enorm: durch dieses Joint Venture wird nicht nur die Führungsrolle der USA im Bereich KI gesichert, sondern zudem hunderttausende Arbeitsplätze geschaffen.
Durch seine Invetsment in OpenAI ist auch Microsoft als Technologiepartner an Stargate beteiligt, zudem Arm und Nvidia.
In den entstehenden Rechenzentren könnten eines Tages von OpenAI entwickelte Chips untergebracht werden. OpenAI soll derzeit laut Insidern wohl mit Hochdruck ein Team aus Chipdesignern und -ingenieuren aufbauen und mit den Halbleiterfirmen Broadcom und TSMC zusammenarbeiten, um einen KI-Chip für Rechenmodelle zu entwickeln, der bereits 2026 auf den Markt kommen könnte.
Ausgehend von diesen Entwicklungen scheint sehr wahrscheinlich, dass die Aktie von Oracle zeitnah neue Allzeithochs sieht, aber auch andere, vom KI-Boom profitierende Unternehmen wie Nvidia starke Nachfrage sehen.
Goldman Sachs schätzt, dass KI bis 2028 etwa 19 % des Strombedarfs von Rechenzentren ausmachen wird, während OpenAI den Mangel an verfügbaren Rechenkapazitäten für die Verzögerung seiner Produkte verantwortlich macht, tatsächlich ist das Thema „Rechenkapazität“ Berichten zufolge zu einer Quelle von Spannungen zwischen dem KI-Unternehmen und Microsoft, seinem engen Kooperationspartner und Hauptinvestor, geworden.
Für die Aktie von Oracle dürfte zeitnah zunächst einmal die $200 Marke im Fokus stehen.
Oracle Aktie Chartanalyse – Daily:
_e38aadcc28.png)
Quelle: xStation5 von XTB
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.