Oracle mit Milliarden-Investition in Deutschland 🔴 Aktie gegen $215 interessant?

10:48 15. Juli 2025

Eine der stärksten Aktien des Jahres 2025 im Bereich „Big Tech“ ist jene von Oracle (Ticker: ORCL). Auf Jahressicht notiert die Aktie rund 36% auf USD-Basis im Plus und das trotz eines kurzzeitigen Minus im April im Rahmen des eskalierenden Importzoll-Streits Donald Trumps von fast 30%. 

Aktuelle Nachrichten zum Aktien Trading 🔴 Oracle Handelsideen 🔴 Oracle Prognose & Ausblick

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
► Oracle | WKN: 871460 | ISIN: US68389X1054 | Ticker: ORCL

Den derzeitigen Aufwind nutzt das Unternehmen auch für Investitionen, auch in Deutschland. So machten am Dienstagmorgen Meldungen die Runde, dass der Software-Gigant in den kommenden fünf Jahren in Deutschland plant, 2 Milliarden US-Dollar zu investieren, will damit der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und Nachfrage im Bereich Cloud-Infrastruktur Rechnung tragen. 

So wie es scheint, ist die Investitionssumme regional abhängig, denn ein Großteil soll in den Großraum Frankfurt am Main fließen. Ich finde dieses Investment ziemlich interessant, erachte Deutschland nämlich allein schon wegen der überbordenden Bürokratie als einen alles andere als attraktiven Wirtschafts- bzw. Investitionsstandort. Und gerade die Thematik „digitale Souveränität“, die in Deutschland besonders groß geschrieben und bei denen es für einige US-Unternehmen „heikel“ werden könnte, könnte eher früher als später ein Konfrontationspunkt sein.

Dennoch ist es ein vielversprechendes Signal, Unternehmen und auch Behörden werden ohne Frage von der Stärkung der digitalen Infrastruktur mittel- bis langfristig profitieren – und Oracle könnte bald Gesellschaft von anderen Big-Tech-Firmen aus den USA erhalten, auch Google, Microsoft und Amazon mit seiner Cloud-Lösung AWS haben Investitionen angekündigt, wobei sich ein Großteil auf die Region Frankfurt am Main konzentriert. 

Der Grund: mit dem DE-CIX in Frankfurt am Main findet sich hier der weltweit größte CIX (kommerzieller Internet-Knoten). In der Tat existieren weltweit ungefähr 340 IXPs (Internet Exchange Points), von denen sich etwa 165 in Europa und rund 80 in Nordamerika befinden. 

Blicken wir auf die Aktie von Oracle: Nach dem jüngsten Bruch auf neue Allzeithochs schreitet seit einigen Tagen eine gesunde und den technisch überdehnt anmutenden Modus voran. Bevorzugen würde ich einen Test der Region um 215 US-Dollar, wo derzeit auch in etwa der Volumen-gewichtete Durchschnittspreis, geankert auf die letzten, sehr soliden Quartalszahlen verläuft.  

Oracle Aktie Chartanalyse – Daily:

Oracle Aktie Prognose und Analyse am 15.07.25 - Daytrading

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 15.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien
 
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Klatt | Marktanalyst bei XTB in Deutschland | Berlin

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an