Quartalszahlen von ExxonMobil und Chevron übertreffen Erwartungen

15:26 28. Oktober 2022

Die Ölgiganten Chevron (CVX.US) und Exxon Mobil (XOM.US) legten heute hervorragende Berichte für das dritte Quartal des Jahres vor. Die Ergebnisse übertrafen die bereits sehr optimistischen Erwartungen der Analysten. Die Aktien beider Unternehmen legten im vorbörslichen Handel um fast 3% zu und klettern auf historische Höchststände:

Exxon Mobil 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
  • Umsätze: 112,07 Milliarden Dollar gegenüber Prognose von 102,96 Milliarden Dollar
  • Bereinigter Gewinn pro Aktie (EPS): 4,45 Dollar gegenüber gegenüber Prognose von 3,89 Dollar
  • Nettogewinn: 19,6 Milliarden Dollar gegenüber 6,7 Milliarden Dollar im dritten Quartal 2021
  • Cashflow (Geldfluss): 27,1 Milliarden Dollar
  • Kosten: 86,6 Milliarden Dollar (Anstieg um 35% im Jahresvergleich)

Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im Upstream-Bereich (Exploration und Produktion) und im Downstream-Bereich (Produktion und Versorgung). Quelle: ExxonMobil

Die Aktionäre des Unternehmens erhalten am 9. Dezember, im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2022, eine Dividende von 0,91 Dollar pro Aktie.

Chevron

  • Umsätze: 66,64 Dollar gegenüber Prognose von 61,44 Dollar
  • Bereinigter Gewinn je Aktie (EPS): 5,56 Dollar gegenüber 4,94 Dollar
  • Nettogewinn: 11,2 Milliarden Dollar gegenüber 11,6 Milliarden Dollar im zweiten Quartal
  • Downstream-Umsatz: 2,53 Milliarden Dollar gegenüber Prognose von 1,95 Milliarden Dollar
  • Upstream-Einnahmen: 9,31 Milliarden Dollar gegenüber Prognose von 8,13 Milliarden Dollar
  • EPS im Jahresvergleich: 5,78 Dollar gegenüber 3,19 Dollar im dritten Quartal 2021
  • Cashflow: 15,3 Milliarden Dollar

Der durchschnittliche Anstieg der Benzinpreise ist für die Demokraten im Vorfeld der Zwischenwahlen zum Kongress eine große Sorge. In der ersten Oktoberhälfte dieses Jahres lag das Ausmaß des Anstiegs in den meisten US-Bundesstaaten bei über 70% im Vergleich zum Oktober 2020. Am teuersten wurde Benzin in den Bundesstaaten Michigan, Oregon und Nevada. Quelle: GasBuddy, Cook Political Report

ExxonMobil (XOM.US) und Chevron (CVX.US) im W1-Chart. Die Aktien von Ölunternehmen sind stark mit den Ölpreisen korreliert. Höhere BIP-Werte in den Volkswirtschaften "entkräften" bis zu einem gewissen Grad die immer noch lebhaften Ängste vor einer globalen Rezession. Die Aussicht auf eine Konjunkturabschwächung schränkt den Anstieg der Ölpreise ein. Nichtsdestotrotz wird das "schwarze Gold" bereits in der Nähe der 100-Dollar-Marke gehandelt, und der jüngste Bericht des US-Energieministeriums deutet auf höhere Ölreserven und einen überraschenden Rückgang der Benzin- und Destillatvorräte hin. Die Produktionskürzungen der OPEC+ könnten dem Öl helfen, den Widerstand von 100 Dollar zu überwinden. Der RSI zeigt ein Niveau von 64 an. Diese Werte sind weit von den historischen Höchstständen des RSI entfernt, obwohl beide Unternehmen auf ATH gehandelt werden. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an