Kryptowährungen erholen sich heute trotz der immer noch unsicheren Nachrichten über den Konflikt zwischen der CFTC und der Binance-Börse. Unter allen Projekten sticht Ripple (XRP) erneut hervor. Das Fintech-Unternehmen Ripple wird am 30. März eine Anhörung hinter verschlossenen Türen mit der Securities and Exchange Commission (SEC) abhalten. Der Markt wertete die Nachricht vom Treffen der Konfliktparteien vor Gericht als Signal für eine mögliche Einigung. Deren Zustandekommen wäre ein Sieg für den gesamten dezentralen Finanzsektor in den USA. Es würde die Rolle der SEC bei der Entscheidungsfindung untergraben und die Angst vor den von Gary Gensler vorgeschlagenen Beschränkungen verringern.
-
Ripple wird von vielen Analysten als eine der zukünftigen Grundlagen einer digitalen Finanzinfrastruktur auf Basis der Blockchain-Technologie genannt. So war die Blockchain von Ripple kürzlich in der Lage, eine Transaktion im Wert von 755 Millionen Dollar in 4 Sekunden für eine Gebühr von einem Zehntel Dollar (0,01 XRP) zu verarbeiten. Auf dem Kryptomarkt wird das Unternehmen als großer Konkurrent des Interbankenmarktes angesehen, der hohe Gebühren für die Abwicklung internationaler Überweisungen verlangt.
-
Die Analysten von Iron Key Capital sehen in Ripple einen Gewinner auf dem globalen Multimilliarden-Dollar-Zahlungsmarkt. Neben Ripple selbst sind heute auch die Kryptowährungen Stellar und Algorand auf dem Vormarsch. Beide wurden, ebenso wie Ripple, in den neuen internationalen Abrechnungsstandard ISO20022 integriert. Dieses System wird in den kommenden Jahren den SWIFT-Standard ablösen. Der Sieg von Ripple bei der SEC wird u.a. von der Ark Invest Fondsmanagerin CathieWood erwartet.
-
In den nächsten Wochen könnte es zu einer "Rallye unter dem Ereignis" beim Preis von Ripple-Token kommen. Ein ähnlicher Verlauf ist auch für den Kryptomarkt charakteristisch, da er oft in einem Ausverkauf (Gewinnrealisierung, sog. "Fact Selling") endet, da der entscheidende Moment sehr nahe ist. Dies war unter anderem der Fall beim Kurs von Cardano, das im September 2021 die Smart-Contract-Technologie eingeführt hat, und bei Ethereum Merge im Sommer 2022.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie größten Inhaber von Ripple, die sogenannten "Wale", haben ihre Kaufaktivitäten im Hinblick auf die bevorstehende SEC-Entscheidung verstärkt. Quelle: Santiment
Ripple im D1-Chart. Der Kurs hat den wichtigen Widerstand bei 0,55 Dollar überwunden, der durch frühere Kursreaktionen gesetzt wurde. Der Chart, der einer technischen Untertassenformation ähnelt, könnte auf eine dauerhafte Trendumkehr hindeuten. Quelle: xStation5 von XTB
***
- XTB setzt auf Ihre Stimme bei der Brokerwahl 2023!
- Abstimmen und mit etwas Glück gewinnen
- Bewerten Sie Ihren Lieblingsbroker
***
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.